Ulm News, 10.06.2014 16:26
Trinkwasserpreis steigt um 1,5 Prozent
Ab 1. Juli rund 5,50 Euro Mehrkosten im Jahr für einen typischen Haushalt in Ulm und Neu-Ulm Trinkwasser wird zur Jahresmitte etwas teurer. Die rund 31.000 Stadtwerke-Kunden in Ulm und Neu-Ulm bezahlen ab 1. Juli drei Cent mehr je Kubikmeter.
Der neue Arbeitspreis beträgt 1,82 Euro. Auch die jährlichen Grundpreise erhöhen sich für die verschiedenen Kundengruppen. Der Grundpreis richtet sich nach der Anzahl und Leistung der installierten Wasserzähler, ist also von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Alles in allem wirkt sich die Preisanhebung wie folgt aus: Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern Trinkwasser für vier Personen gibt pro Jahr 5,44 Euro oder 1,5 Prozent mehr aus. „Die Erhöhung gleicht lediglich die allgemeine Teuerungsrate aus. Dadurch kann der Geschäftszweig Trinkwasserbelieferung weiterhin wirtschaftlich arbeiten“, begründet Marcus Deutenberg, Leiter des SWU- Vertriebs, die Anhebung. Zuletzt hatten die Stadtwerke den Wasserpreis vor einem Jahr erhöht, ebenfalls in der Größenordnung der damaligen Teuerungsrate. Auch nach der Erhöhung bleibt die SWU landesweit einer der günstigsten Wasserversorger. In dem vom Stuttgarter Wirtschaftsministerium im Januar 2014 aktualisierten Preisvergleich rangiert die SWU erneut im oberen Viertel der günstigsten privatrechtlichen Wasserversorger. Die SWU belegt Rang 21 unter den 81 gelisteten Unternehmen. Bei 150 Kubikmeter Jahresverbrauch lag der Landesschnitt laut Wirtschaftsministerium bei 362 Euro. In Ulm bezahlte der Wasserkunde zuletzt rund 331 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen