Ulm News, 10.06.2014 16:26
Trinkwasserpreis steigt um 1,5 Prozent
Ab 1. Juli rund 5,50 Euro Mehrkosten im Jahr für einen typischen Haushalt in Ulm und Neu-Ulm Trinkwasser wird zur Jahresmitte etwas teurer. Die rund 31.000 Stadtwerke-Kunden in Ulm und Neu-Ulm bezahlen ab 1. Juli drei Cent mehr je Kubikmeter.
Der neue Arbeitspreis beträgt 1,82 Euro. Auch die jährlichen Grundpreise erhöhen sich für die verschiedenen Kundengruppen. Der Grundpreis richtet sich nach der Anzahl und Leistung der installierten Wasserzähler, ist also von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Alles in allem wirkt sich die Preisanhebung wie folgt aus: Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern Trinkwasser für vier Personen gibt pro Jahr 5,44 Euro oder 1,5 Prozent mehr aus. „Die Erhöhung gleicht lediglich die allgemeine Teuerungsrate aus. Dadurch kann der Geschäftszweig Trinkwasserbelieferung weiterhin wirtschaftlich arbeiten“, begründet Marcus Deutenberg, Leiter des SWU- Vertriebs, die Anhebung. Zuletzt hatten die Stadtwerke den Wasserpreis vor einem Jahr erhöht, ebenfalls in der Größenordnung der damaligen Teuerungsrate. Auch nach der Erhöhung bleibt die SWU landesweit einer der günstigsten Wasserversorger. In dem vom Stuttgarter Wirtschaftsministerium im Januar 2014 aktualisierten Preisvergleich rangiert die SWU erneut im oberen Viertel der günstigsten privatrechtlichen Wasserversorger. Die SWU belegt Rang 21 unter den 81 gelisteten Unternehmen. Bei 150 Kubikmeter Jahresverbrauch lag der Landesschnitt laut Wirtschaftsministerium bei 362 Euro. In Ulm bezahlte der Wasserkunde zuletzt rund 331 Euro.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen