Ulm News, 28.05.2014 15:25
Mitarbeiter von Recordati Pharma sammeln Spenden für Hochwasseropfer in Osteuropa
Schuhe, Gummistiefel, Spielzeug und Hygieneartikel aller Art haben die Mitarbeiter von Recordati Pharma GmbH in den letzten Tagen in ihrem Unternehmen in Böfingen für die Opfer der Flutkatastrophe gesammelt. Die Spenden gehen vorwiegend an die stark vom Hochwasser betroffenen Städte Tuzla und Zenica in Bosnien und Herzegowina.
Die Lage auf dem Balkan ist verheerend. Tagelanger, sintflutartiger Regen hat weite Teile von Serbien und Bosnien-Herzegowina überschwemmt. Innerhalb weniger Minuten rissen Schlammlawinen Häuser und ganze Dörfer mit. Für mehrere Regionen wurde der Katastrophenalarm ausgerufen. Die schlimmsten Regenfälle seit 120 Jahren trafen die ohnehin schon arme Region sehr hart, und daher bat die Regierung in Sarajevo und Serbien um internationale Hilfe. Über 500.000 Menschen mussten evakuiert werden. Die Lage in Zentralbosnien rund um die Städte Zenica, Tuzla und Maglaj ist noch immer alarmierend. Fassungslos und bestürzt ist Jasmina Kajan, als sie uns die Situation aus ihrem Heimatland erzählt. Die gebürtige Bosnierin lebt seit vielen Jahren in Deutschland und arbeitet seit fast einem Jahr bei der Recordati Pharma GmbH in Böfingen. „Wir müssen unbedingt etwas tun, um die Menschen zu unterstützen, und so viele Spenden wie möglich zusammen bekommen,“ teilt sie uns mit. Daher zögerte der Geschäftsführer von Recordati Pharma, Herr Dr. Jürgen Harders, nicht lange und rief zu einer Spendenaktion im Unternehmen auf. Unzählige Spendenartikel wurden in den letzten Tagen gesammelt, vom Bosnischen Kulturverein in Ulm in Kartons verpackt und zusammen mit dem Roten Kreuz ins Katastrophengebiet transportiert. „Wir hoffen, dass wir die Menschen in den stark betroffenen Regionen mit dieser Spende unterstützen können. Als ein der Gesundheit verpflichtetes Unternehmen unterstützen wir gerne diese Initiative und möchten unseren Beitrag für die hilfsbedürftigen Menschen aus dieser Region leisten,“ so Dr. Jürgen Harders. Ulm für die Flutopfer am Balkan.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen