Ulm News, 25.04.2014 00:00
Bundesminister Schmidt: Nachhaltige Waldbewirtschaftung schützt heimische Bäume
Der deutsche Wald ist die Heimat für 76 Baumarten. Insgesamt stehen rund sieben Milliarden Bäume in den Deutschen Wäldern. Auch anteilsmäßig ist der Wald ein Schwergewicht: Gut ein Drittel des Landes ist bewaldet, das entspricht 11,1 Millionen Hektar. „Der Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder und heimischen Bäume müssen im Einklang stehen. Weltweit werden pro Jahr jedoch 13 Millionen Hektar Naturwälder vernichtet, insbesondere in den Tropen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Bemühungen der Europäischen Union und der Internationalen Gemeinschaft, die Wälder der Erde zu erhalten und nachhaltig zu nutzen", sagte Bundesforstminister Christian Schmidt zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April.
In Deutschland hat die Waldfläche in den vergangenen 40 Jahren um rund eine Million Hektar zugenommen. „Wir brauchen den Wald. Daher müssen wir sorgsam mit ihm umgehen und unsere heimischen Bäume durch eine nachhaltige Waldbewirtschaftung schützen. In der deutschen Forstwirtschaft werden deshalb bis heute die Prinzipien der Nachhaltigkeit gelebt, die Hans Carl von Carlowitz bereits vor 300 Jahren beschrieben hat und die sich bis heute bewährt haben“, sagte Schmidt. Der Internationale Tag des Baumes geht zurück auf das Jahr 1872. Der amerikanische Journalist Julius Sterling Morton beantragte bei der Regierung von Nebraska die Einführung eines "Arbor Days". Was in den USA begann, wurde bald weltweit übernommen, 1952 auch in Deutschland. Damals pflanzten Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn. Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April finden auch dieses Jahr weltweit Pflanztermine statt, um auf die Bedeutung von Bäumen und Wäldern für Mensch und Natur hinzuweisen.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






