Ulm News, 22.04.2014 18:10
IHK-Region Ulm mit bester Lebensqualität in Deutschland

Wo lebt es sich in Deutschland am besten? Dieser Frage ging das Magazin FOCUS in zwei seiner März-Ausgaben nach. Die IHK Ulm nahm die veröffentlichten Daten zum Anlass und rechnete die deutschlandweiten Kreisresultate auf die 80 IHK-Regionen hoch. Das Ergebnis: Keine der anderen IHK-Regionen ist so leistungsfähig und lebenswert wie die IHK-Region Ulm.
„Damit zeigt sich, dass die Region nicht nur einer der Top-Wirtschaftsstandorte, sondern auch einer der Top-Wohnstandorte Deutschlands ist“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle die Analyse seines Hauses. Gemessen wurden die Leistungsfähigkeit und Lebensbedingungen mittels 33 Einzelindikatoren in sechs Kategorien: Wohlstand, Jobs, Sicherheit und Risiken, Kosten, Wohnraum und Infrastruktur sowie Demografie und Gesundheit. Für jede dieser Kategorien wurde dann ein eigenes Ranking erstellt. Der Durchschnitt aus diesen Platzierungen führte letztlich zum Gesamtergebnis.
Besonders gut schneidet die IHK-Region Ulm demnach in den Bereichen Wohlstand sowie Demografie und Gesundheit (jeweils Rang 2) ab. Ursachen sind zum einen ein starkes Wirtschaftswachstum, ordentliche Bruttolöhne und eine unterdurchschnittliche Zahl an Hartz IV- und Sozialgeld-Empfängern sowie Schulabgängern ohne Hauptschulabschluss. Zum anderen führen eine hohe Zahl an Kindern, unterdurchschnittlich viele Pflegebedürftige und ein verhältnismäßig großes Arbeitskräftepotenzial zu der guten Position im Bereich Demografie und Gesundheit.
Ebenfalls gute Platzierungen kann die Region in den Kategorien Wohnraum und Infrastruktur (Rang 6), Sicherheit und Risiken (Rang 12) sowie im Bereich Jobs (Rang 13) verzeichnen. Ein niedriger Schuldenstand, eine Vielzahl an Baugenehmigungen, relativ wenig Verkehrsunfälle, überdurchschnittliche Gewerbesteuereinnahmen und eine sehr niedrige (Jugend-) Arbeitslosigkeit tragen mitunter zu diesem Ergebnis bei. Verbesserungspotenzial gibt es hingegen bei den Kosten, gemessen durch Mieten, Baulandpreise und die Grundsteuer B. In dieser Kategorie schafft es die IHK-Region Ulm lediglich auf Rang 52.
Vor allem der Stadtkreis Ulm schneidet hier unterdurchschnittlich ab. „Der Mangel an günstigem Wohnraum stellt in der Tat ein Problem dar, das dringend angegangen werden muss. Hierfür benötigen wir aber keine Mietpreisbremse, sondern ein Mehr an Wohnungsbau“, so Sälzle abschließend.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen