Ulm News, 22.04.2014 14:38
Sprachförderung mit BiSS
„Durchgängige Sprachbildung – Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist ein neues Programm der Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm.
Es hat zum Ziel, die durchgängige individuelle Förderung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern zu verbessern und dadurch ihre Bildungschancen deutlich zu erhöhen. Nach der Auftaktveranstaltung, die kürzlich im Landratsamt Neu-Ulm stattfand, steht nun die konkrete Arbeit in regionalen Arbeitsgruppen an. Angestrebt wird, einrichtungsübergreifende Arbeitsgruppen nach regionalem Schwerpunkt zu etablieren und den kollegialen Austausch in regelmäßigen Abständen zu fördern. Als Verbundkoordinator im Landkreis fungiert Dr. Martin Bader, der Schulleiter des Lessing-Gymnasiums in Neu- Ulm. Notwendig für Schul- und damit für Bildungserfolg in Deutschland ist, die Bildungssprache zu beherrschen, die weit über die Alltagssprache hinausgeht. Die Bildungssprache ist durch die Ziele und Traditionen der Bildungseinrichtungen geprägt. Sie wird in Lernaufgaben, Lehrwerken und anderen Unterrichtsmaterialien und eben auch in Prüfungen verwendet. Öffnungszeiten: Mo - Mi und Fr 7.30 - 12.30 Uhr und Do 7.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Internet: www.landkreis.neu-ulm.de „Die Fähigkeit, in Textaufgaben Anweisungen wie ‚vergleiche‘, ‚nenne‘, ‚erkläre‘ oder ‚beschreibe‘ zu unterscheiden und umzusetzen, ist in jedem Fach, nicht nur im Deutschunterricht relevant“, erläutert Johanna Panzer, die fachliche Ansprechpartnerin für das Vorhaben am Lessing-Gymnasium. BiSS ist als fünfjähriges Forschungs- und Entwicklungsprogramm aufgebaut, in dem Verbünde aus Kindertageseinrichtungen und Schulen eng zusammenarbeiten, um ihre Erfahrungen auszutauschen und abgestimmte Maßnahmen der Sprachbildung und Sprachförderung umzusetzen. Ziel ist die systematische Weiterentwicklung vorhandener Maßnahmen und Strukturen über Einrichtungsgrenzen hinweg, um eine durchgängige Sprachbildung zu garantieren. Voraussetzung ist eine enge Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen durch die Verbundstruktur im Landkreis. Als Grundlage für die gemeinsame Arbeit stellt das Programm wissenschaftlich fundierte Informationen und Materialien zur Verfügung, die für die Praxis verständlich aufbereitet werden. Für den Elementarbereich sowie die Primar- und Sekundarstufe gibt es Fachberaterinnen und -berater. Sie beraten die Praxisverbünde individuell dabei, ein abgestimmtes Konzept zu erarbeiten und umzusetzen. Darüber hinaus haben die pädagogischen Fachkräfte die Möglichkeit, an passgenauen Qualifizierungs- und Fortbildungsangeboten teilzunehmen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen