ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.04.2014 14:55

17. April 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Malerin Margrit Molt-Symalla in der „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm


 schließen


Foto in Originalgröße



 Unter dem Titel „Stadt-Land-Plus“ hat die Freiburger Ärztin und Künstlerin Margit Molt- Symalla ihre Ausstellung in der „Galerie Ärztliche Kunst“ eröffnet. 50 Besucher ließen die Bilder auf sich wirken, in denen sich Molt-Symalla auf vielfältige Weise mit ihrer Umwelt auseinandersetzt. Die Ausstellung läuft bis 29. August. Sie ist geöffnet von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 Gemäß dem Titel zeigen die annähernd 50 Acryl- und Ölbilder überwiegend Stadtszenen und Landschaften. Keine realistischen Widergaben, vielmehr Interpretationen, die ihre „eigene Formen- und Farbsprache haben“, wie Gisela Trüller, eine Freiburger Künstlerfreundin Molt-Symallas, in ihrer Laudatio betonte. Denn nicht zuletzt sei das Malen ein emotionaler Prozess, bekräftigte Trüller die einführenden Worte von Klinikchef Dr. Winfried Haerer. Es sind ganz unterschiedliche Motive, welche Molt-Symalla beim Schaffensakt inspirieren, je nachdem sind die Bilder gegenständlich bis hin zur Abstraktion. „Mich faszinieren Formen und Farben“, brachte die Malerin ihre Kunst auf den Punkt. In ihren Kompositionen entsteht Spannung durch Kontraste von Licht und Schatten, Hell und Dunkel, ruhigen und dynamischen Formen, hinzu kommt das Spiel mit Spiegelungen. „Ich möchte etwas Architektonisches bauen“, bemerkte sie über die Formen der Gletscher, die sie auf ihrer Patagonien-Reise beeindruckten. Nimmt hier das weite Wasser die Formen der Gletscher auf, spiegelt sich in den Freiburger Bahnhofsbildern die Architektur der Bahnhofshalle im Fußboden. Stadtmotive werden zu Stadtlandschaften, Landschaften erinnern an Architektonisches. Zusammen finden tektonische Formen und natürliche Wasserspiegelungen in den Venedig-Bildern, in den poetischen Bildern vom Altrhein werden Spiegelungen auf der Wasserfläche gar zum Hauptsujet. „Lassen Sie sich inspirieren von den Formen und Farben“, forderte Gisela Trüller das begeisterte Publikum auf, unter dem auch Dr. med. Monika Stolz, Ministerin a.D., als Schirmherrin gewesen wäre. Sie musste sich kurzfristig entschuldigen, ebenso wie Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg. Lobte Gisela Trüller als Künstlerfreundin das bildnerische Schaffen Molt-Symallas, hatte die Künstlerin auch musikalische Begleitung aus Freiburg mitgebracht: das Streicher- Trio „Willig“, mit dem Molt-Symala sonst ihrer zweiten Passion nachgeht, dem Klavierspiel. Dorothea Willig (Violine), Heidi Koll (Bratsche) und Heide Schröder (Violoncello) umrahmten die Vernissage mit Werken von Mozart und Ernst von Dohnanyi. Margrit Molt-Symalla widmet sich seit Beendigung ihrer Praxistätigkeit als Kieferorthopädin 2008 intensiv der Malerei. Ihre umfangreiche künstlerische Ausbildung erhielt sie im Wesentlichen an der Volkshochschule Freiburg, für die sie 2010 ein Künstler- Abschlusszertifikat bekam. Seit 2002 hat sich die Malerin in mehreren Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen einen Namen gemacht.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben