Ulm News, 07.04.2014 11:24
Saisonabschluß-Konzert der Kammermusik-Reihe "klassisch!"
Besonders erwartet werden die nächsten musikalischen Gäste, die seit Jahren zu den gefeierten Stars der Kammermusik gehören: das Fauré Quartett. Zwischen ihren Konzerten in Bilbao, Wien und Amsterdam macht das weltweit führende Klavierquartett am 12. April um 20 Uhr im Ulmer Stadthaus Station, um im Rahmen der jungen Kammermusikreihe "klassisch!" zu konzertieren.
Das Fauré Quartett ist eines der wenigen Ensembles, die sich als feste Gruppe der Kammermusik für Violine, Viola, Cello und Klavier widmet. Seit fast 20 Jahren begeistern sie mit dem klassischen Repertoire - regen aber auch immer wieder Komponisten zu neuen Klavierquartetten an. So auch den Komponisten Volker David Kirchner, dessen neues Klavierquartett "Der große Tango" dem Fauré Quartett gewidmet ist und erst im letzten Jahr vom ihnen uraufgeführt wurde. Im Stadthaus kann man es als Ulmer Erstaufführung erleben.
Dazu gibt es mit Ludwig van Beethovens Klavierquartett Es-Dur (eine Eigenbearbeitung seines „Quintetts auf dem Fortepiano mit 4 blasenden Instrumenten akkompagnirt“) eine veritable Rarität zu hören, bevor der 150. Geburtstag von Richard Strauss mit seinem schwelgerischen Jugendwerk, dem Klavierquartett c-moll, gefeiert wird.
Fauré Quartett:
Erika Geldsetzer, Violine
Sascha Frömbling, Viola
Konstantin Heidrich, Violoncello
Dirk Mommertz, Klavier
Programm:
Volker David Kirchner: Klavierquartett Nr. 3 "Der große Tango" - dem Fauré Quartett gewidmet - (2012)
Ludwig van Beethoven: Klavierquartett Es-Dur op. 16 (1796/1801)
Richard Strauss: Klavierquartett c-moll op. 13 (1885)




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen





