Ulm News, 31.03.2014 16:43
„Psychosomatik zum Ausprobieren“
schließen
Beschreibung: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie auf dem Oberen Eselsberg
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm
Unter dem Motto „Psychosomatik zum Ausprobieren“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 6. April, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ein.
„Seit nunmehr eineinhalb Jahren bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine störungsorientierte stationäre und auch tagesklinische psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung in unserem Neubau auf dem Oberen Eselsberg an. Höchste Zeit, dass wir nach einer Phase der nun abgeschlossenen internen Neuorganisation nicht nur den Ulmern und Neu-Ulmern, sondern allen Bürgerinnen und Bürgern in der Region unser neues Klinikkonzept und den Neubau selbst vorstellen“, sagt Prof. Dr. Harald Gündel, Ärztlicher Direktor der Klinik, die Ende 2012 vom allseits bekannten Hochsträß auf den Oberen Eselsberg gezogen ist.
„Sowohl der Neubau als auch der Standort inmitten des universitären Campus haben uns zusätzliche Impulse für die Verwirklichung neuer, fachübergreifender Ideen in der Krankenversorgung, Wissenschaft und Lehre gegeben“, bilanziert Professor Gündel. Seine Klinik fokussiert sich im Rahmen multiprofessioneller Behandlungsverfahren auf eine intensiv-psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Beschwerden, Depressionen und Erschöpfungszuständen. Hinzu kommt die Behandlung von Ess- sowie Persönlichkeitsstörungen.
Los geht es am Tag der offenen Tür mit der Eröffnung der außergewöhnlichen Ausstellung „Bausteine meines Lebens“ (ab 11 Uhr) mit Werken der Ambulanten Kunsttherapiegruppen. „Es handelt sich um eine sehr persönliche Ausstellung“, erläutert Kunstpsychotherapeutin Alexandra Danner-Weinberger. „Die Patientinnen und Patienten haben sich künstlerisch mit ihrer Lebensgeschichte beschäftigt. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft spiegeln sich auf sehr vielfältige und individuelle Art und Weise wider“, so die Therapeutin, die tiefenpsychologisch und systemisch orientiert arbeitet. Die Ausstellung ist noch bis 15. April zu sehen (täglich von 8 bis 17 Uhr).
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung haben Interessierte die Möglichkeit, Räumlichkeiten und Therapieangebote näher kennenzulernen. „Aktives Ausprobieren ist für unsere Besucherinnen und Besucher selbstverständlich möglich“, sagt Professor Gündel, denn so lasse sich besonders gut herausfinden, was die kreativtherapeutischen und psychotherapeutischen Methoden tatsächlich ausmacht. Forschung und Lehre sind weitere Themen am Tag der offenen Tür: Junge Wissenschaftler stellen moderne Techniken und Methoden vor. Ergänzt wird das Spektrum von umfangreichem Film- und Bildmaterial.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger am 6. April den Weg zu uns finden. Es besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen“, verspricht Professor Gündel.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







