ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.03.2014 11:27

25. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

ZKRD: Über 6300 Blutstammzellspenden aus Deutschland


 Im Jahr 2013 spendeten mehr als 6300 Bundesbürgern Blutstammzellen. Sie alle waren bereit, Patienten zu helfen, die an Leukämie oder einer anderen bösartigen Erkrankung des Blutes beziehungsweise des Immunsystems litten.

Bei zirka 82 Prozent der Spender wurde eine periphere Blutstammzellentnahme durchgeführt, lediglich rund 18 Prozent wurden die Zellen aus dem Knochenmark entnommen. Die entnommenen Blutstammzellen wurden sowohl national als auch international über das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) in Ulm vermittelt. „Knapp 5,3 Millionen Bundesbürger sind derzeit in einer der 28 Spenderdateien registriert und somit automatisch im Zentralregister erfasst“, erklärt ZKRD-Geschäftsführer Dr. Dr. Carlheinz Müller. „Dadurch stehen sie für einen Abgleich mit Patienten aus der ganzen Welt zur Verfügung.“ Bereits seit Jahren steigt in Deutschland die Bereitschaft zur Spende“, so Müller. Daher ist das ZKRD das mit Abstand größte Register dieser Art in Europa und – gemessen an der Zahl der tatsächlich erfolgten Spenden – das leistungsfähigste weltweit. Bei der Suche nach dem passenden Spender sind in erster Linie die Gewebemerkmale, sogenannte Humane Leukozyten Antigene (HLA-Merkmale), relevant. Diese werden von den 28 deutschen Spenderdateien an das ZKRD gemeldet. Dort findet täglich der „Abgleich“ der HLA-Merkmale von Spender und Patient – und damit der eigentliche Suchprozess – statt. So kann der am besten geeignete Spender für jeden Patienten gefunden werden. Rund 25.000 Anfragen aus dem In- und Ausland bearbeitet das Zentralregister jedes Jahr. Für über 80 Prozent der Patienten kann die Suche erfolgreich abgeschlossen werden, meist schon innerhalb von ein bis zwei Monaten. Periphere Blutstammzellentnahme bei 82 Prozent der Spender Ist der passende Spender identifiziert, werden ihm nach einer abschließenden medizinischen Untersuchung Blutstammzellen entnommen. Bei mehr als 5.200 der Entnahmen im letzten Jahr geschah dies aus dem peripheren Blut. Die Blutstammzellen werden dabei, ähnlich wie bei einer Dialyse, aus dem Blut gefiltert. Nach einer entsprechenden Vorbehandlung werden diese Zellen anschließend per Infusion dem Patienten übertragen, damit dessen Körper ein neues blutbildendes System aufbauen kann. Lediglich bei rund 1.100 Spendern wurden die Blutstammzellen aus dem Knochenmark entnommen.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben