Ulm News, 24.03.2014 11:25
Hochschule Neu-Ulm schließt Zielvereinbarungen mit Freistaat
schließen
Beschreibung: v.l.: Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Wissenschaftsminister, Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der HNU, Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Mit Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle unterzeichnete Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), die Vereinbarungen zu den Zielen zwischen der HNU und dem Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Dafür erhält die HNU Planungs- und Finanzierungssicherheit von Seiten des Freistaats.
Die Zielvereinbarungen stehen für das partnerschaftliche Verhältnis zwischen dem Freistaat Bayern und den staatlichen Hochschulen und gewährleisten die Weiterentwicklung des Wissenschaftslandes Bayern. „Wir werden mit dem Ausbau der anwendungsbezogenen Forschung durch Projekte mit der Wirtschaft und mit der Erweiterung des bestehenden internationalen und interdisziplinären Lehrangebots die Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm weiterbringen“, so HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. „Das sind die Ziele der HNU auf dem Weg zur Internationalen Business School.“ Die Ziele der Hochschule hat Prof. Dr. Uta M. Feser mit Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle durch die offizielle Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung geschlossen. Für Dr. Spaenle schaffen die Zielvereinbarungen eine Win-Win-Situation: „Der Freistaat Bayern fördert damit die Qualität in Forschung und Lehre. Und die Hochschulen selbst können, gestützt auf die Planungs- und Finanzsicherheit, eigene Schwerpunkte ausbauen und sich weiterentwickeln.“ Die Zielvereinbarungen zwischen Freistaat und Hochschulen werden alle fünf Jahre neu geschlossen. Die Vereinbarungen von 2009 hat die HNU in vollem Umfang erfüllt.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








