Ulm News, 12.03.2014 10:20
SWU organisatorisch und technisch auf dem neuesten Stand
schließen
Beschreibung: Von links: Markus Dilger, Wolfgang Rabe (beide SWU), Thomas Anders (DVGW Baden-Württemberg).
Fotograf: PR
Die Stadtwerke erhalten erneut das Prüfsiegel für "Technisches Sicherheitsmanagement". Vergeben wird das TSM-Siegel von zwei externen Prüfern für fünf Jahre. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.
Das neue Häuschen steht. Jetzt muss es noch ans Strom-, Erdgas- und Trinkwassernetz angeschlossen werden. Der Stadtwerke-Trupp rückt an und erledigt den Auftrag. Dass alles so ausgeführt worden ist, wie es die Regeln der Technik verlangen, dafür steht das TSM-Siegel. Das Kürzel bezeichnet das „Technische Sicherheitsmanagement“. Das Siegel wurde nach einer Wiederholungsüberprüfung jetzt für die Stadtwerke- Gesellschaften SWU Netze und SWU Energie sowie für die regionalen Beteiligungsgesellschaften Technische Werke Blaubeuren und Gasversorgung Langenau erneuert. Thomas Anders, Geschäftsführer der baden-württembergischen Landesgruppe des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW), übergab die Zertifizierungsurkunden. Entgegen nahmen die Urkunden Wolfgang Rabe, technischer Geschäftsführer der SWU Netze GmbH, und Ernst Hönig, technischer Geschäftsführer in den SWU- Beteiligungsgesellschaften.
Zwei externe Prüfer, vier Leitfäden mit weit über 500 Fragen und drei Tage Zeit: So sieht die TSM-Zertifizierung in der Praxis aus. Dabei arbeiten die Prüfer nicht nur Fragelisten ab, sondern gehen auch in die SWU-Werkstätten hinein und interviewen Mitarbeiter mit Führungsverantwortung. „Es geht darum festzustellen, ob jeder Arbeitsbereich über das richtig qualifizierte Personal verfügt. Wir schauen außerdem danach, ob die einschlägigen Sicherheitsvorschriften niedergelegt sind, die Verantwortlichen diese kennen und regelmäßig nachgeschult werden. Und ob die einzelnen Bereiche auch so organisiert sind, dass das technische Regelwerk jederzeit beachtet werden kann. Es interessiert zum Beispiel, ob Zuständigkeiten und Vertretungen klar geregelt sind oder wie ausgeführte Arbeiten dokumentiert sind“, so umreißt Thomas Anders das weitgespannte Aufgabenfeld der Prüfer.
Die SWU und ihre Tochterunternehmen unterziehen sich seit 2009 der TSM-Zertifizierung. Freiwillig, denn eine TSM-Zertifizierung kostet zwischen 8.000 und 12.000 Euro. „Doch das lohnt sich“, sagt Markus Dilger, bei den Stadtwerken zuständig für die zentrale Steuerung, „denn während der Zertifizierung setzt man sich mit den Betriebsabläufen, Dokumentationen und Schnittstellen auseinander. So lassen sich blinde Flecken aufdecken und Probleme schon im Vorfeld erkennen“. Das Prüfungsergebnis fiel sehr gut aus. „Personell, technisch und organisatorisch sind wir bestens für unsere Aufgaben gerüstet“, fasst SWU-Netze-Geschäftsführer Wolfgang Rabe zusammen. Die nächste Re-Zertifizierung steht in fünf Jahren an.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








