ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.03.2014 15:16

7. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Immer mehr depressive Jugendliche in Baden-Württemberg


Wenn junge Seelen leiden: In baden-württembergischen Krankenhäusern landen immer mehr depressive Kinder und Jugendliche. Innerhalb von zwölf Jahren ist die Zahl der stationären Behandlungen von Patienten zwischen 10 und 19 Jahren um mehr als das Sechsfache gestiegen. Darüber informiert die DAK-Gesundheit mit Bezug auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts für die Jahre 2000 bis 2012.

 Als eine der Ursachen für den Anstieg sehen Experten eine größere Sensibilität in der Bevölkerung für seelische Leiden. 2012 zählten die baden-württembergischen Krankenhäuser 1.375 Fälle unter den 10- bis 19-Jährigen, im Jahr 2000 dagegen nur 216. Damit liegt der Anstieg in Baden-Württemberg sogar noch über der Zunahme im Bundesgebiet. Im Verhältnis zur Gesamtzahl im Bund ist der baden-württembergische Anteil seit 2000 leicht gestiegen, von 10,1 auf 10,9 Prozent (2012). Wie in sämtlichen Bundesländern gab es auch in Baden-Württemberg deutlich mehr weibliche als männliche Betroffene. Im Bundesdurchschnitt sind rund zwei Drittel der Patienten entweder Mädchen oder junge Frauen, in Baden-Württemberg betrug der Anteil im Jahr 2012 65,8 Prozent. Die DAK-Gesundheit wertet die Entwicklung der vergangenen Jahre auch als Zeichen einer Enttabuisierung. „Heute ist es kein Makel mehr, wenn jemand an einer Depression erkrankt“, sagt Markus Saur, Landeschef der Krankenkasse in Baden-Württemberg. „Auch werden Anzeichen für eine depressive Störung viel eher erkannt.“ Saur betont die guten Therapiemöglichkeiten: „Bei einer frühen Behandlung sinkt die Gefahr, dass eine Depression einen chronischen Verlauf nimmt.“ Nach Expertenmeinung werden Depressionen im Kindes- und Jugendalter aber noch immer zu oft übersehen. Typische Merkmale sind extreme Stimmungsschwankungen, Antriebsarmut, vermindertes Selbstvertrauen, Konzentrationsprobleme sowie psychosomatische Symptome wie Schlafstörungen. Im Regelfall ist eine ambulante Behandlung angemessen, nur bei gravierenden Indikationen wie Suizidgefahr empfiehlt sich eine stationäre Behandlung. Die immense Steigerungsrate stationärer Behandlungen sieht die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) als Ergebnis einer verbesserten Diagnostik. Im Verhältnis zur Häufigkeit der Erkrankung sei die zunehmende Zahl der Klinikaufenthalte aber eher noch gering, die meisten depressiven Kinder und Jugendlichen würden gar nicht oder ambulant behandelt. Adäquate Behandlungsangebote gibt es bei spezialisierten Psychotherapeuten oder Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Die DAK-Gesundheit bietet jungen Erwachsenen bei psychischen Erkrankungen kompetente Hilfe durch regionale Spezialistennetzwerke an. Bundesweit hat die Krankenkasse 30 besondere Verträge abgeschlossen, die eine frühzeitige Diagnostik und eine qualitativ hochwertige Behandlung gewährleisten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kliniken, ambulanten Fachärzten und Psychotherapeuten soll stationäre Krankenhausaufenthalte vermeiden. Weitere Informationen zu den Spezialistennetzwerken gibt es im Internet unter www.dak.de/spezialistennetzwerk. Die DAK-Gesundheit ist mit rund 800.000 Versicherten eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben