Ulm News, 28.02.2014 11:08
Berechnungen des Wasserwirtschaftsamt zu Ausuferungen bei 100-jährlichem Hochwasser an der Donau sind abgeschlossen
Das Landratsamt Neu-Ulm hat die Überschwemmungsflächen an der Donau ausgewiesen. Davon betroffen ist auf dem Gebiet der Stadt Neu-Ulm der Bereich „Koppenwörth“ westlich des Illerkanals. „Für die Eigentümer der Kleingärten und Gebäude ist die Tatsache, dass sie sich in einem Überschwemmungsgebiet befinden seit dem Hochwasser 1999 nichts Neues“, sagt Gerhard Wieser, der Leiter des Fachbereichs „Wasserrecht und Bodenschutz“ am Landratsamt Neu-Ulm. In den Gemeinden Elchingen und Nersingen sind Wieser zufolge nur land- und forstwirtschaftliche Flächen und wenige Ein-zelanwesen im Außenbereich betroffen.
Durch die Bekanntmachung der Überschwemmungsgebiete wer-den diese gleichzeitig „vorläufig gesichert“ und sind dadurch bei den weiteren Planungen und Baumaßnahmen zu beachten. Zum Beispiel dürfen keine Bauprojekte verwirklicht werden, die zu einem Verlust von Rückhalteflächen führen. Zudem gelten für die Lagerung von Heizöl höhere Anforderungen. „Nach dem Verfahren der vorläufigen Sicherung wird das Verfahren zur endgültigen Festsetzung der Überschwemmungsgebiete einge-leitet, hierüber werden wir separat informieren“, so Gerhard Wieser. Überschwemmungen an der Donau sind keine Seltenheit, wie das jüngste Hochwasser im Juni 2013 gezeigt hat. Damals kam der Landkreis Neu-Ulm zwar relativ glimpflich davon, donauabwärts je-doch war vielfach „Land unter“. Die Wasserwirtschaftsämter haben deshalb in den vergangenen Jahren Berechnungen angestellt, wel-che Flächen bei einem 100-jährlichen Hochwasser (so genanntes Bemessungshochwasser, HQ 100) überschwemmt werden. Das 100-jährliche Hochwasser wird im statistischen Mittel in 100 Jahren einmal erreicht oder überschritten. Da es sich aber um einen statistischen Wert handelt, kann dieser Abfluss innerhalb von 100 Jahren auch mehrfach auftreten, vor allem verursacht durch zuneh-mende Klimaextreme. Die Berechnungen fanden mittels Computer statt. Aufgrund der be-kannten Höhenprofile konnte so simuliert werden, wo das Wasser bei einem „HQ 100“ überallhin fließen wird. „Dabei handelt es sich um die Ermittlung und die Dokumentation einer von Natur aus be-stehenden, realen Gefährdungslage und nicht um politisch verän-derbare Planungen wie beim Flächennutzungs- oder Bebauungs-plan“, erläutert Gerhard Wieser. Die räumliche Ausdehnung der Überschwemmungsgebiete ist auf Karten dargestellt. Die Bekanntmachung und die Karten können im Landratsamt Neu-Ulm und in den Rathäusern der Stadt Neu-Ulm und der Gemeinden Elchingen und Nersingen eingesehen werden. Alternativ informiert das Landratsamt Neu-Ulm darüber in seinem Internetauftritt www.landkreis.neu-ulm.de unter „Aktuelles“. Detaillierte Karten können über das geographische Informationssys-tem (GEO-Portal) des Landkreises Neu-Ulm im Internet unter http://www.gisserver.de/neuulm/ aufgerufen werden. Hierzu ist es erforderlich, auf „Stadtgrundkarte“ zu klicken und dann über „thema-tische Karten“ die Überschwemmungsgebiete auszuwählen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen