Ulm News, 25.02.2014 15:21
Stifter der Professur für Kinderurologie in Ulm besucht die urologische Klinik


Beschreibung: (v.l.) Kathi Adamczyk, Assistenzärztin in der Sektion Kinderurologie, Prof. Dr. Mark Schrader, Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert, Berndt-Ulrich Scholz, Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek und Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin
Fotograf: Universitätsklinikum Ulm

Am Dienstag besuchte Berndt-Ulrich Scholz, Stifter der bundesweit einzigen W3-Stiftungsprofessur für Kinderurologie, die urologische Universitätsklinik in Ulm. Prof. Dr. Mark Schrader, Ärztlicher Direktor der Klinik, warb die Professur im vergangen Sommer ein und konnte sie mit der renommierten Kinderurologin Prof. Dr. Anne-Karoline Ebert besetzen. Dank der großzügigen Stiftung wird die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane im südwestdeutschen Raum und darüber hinaus weiter optimiert werden. Die Berndt-Ulrich Scholz W3-Stiftungsprofessur wurde auf Initiative der Stiftung Urologische Forschung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2013 zum ersten Mal vergeben.
„Die Kinderurologie lag der Stiftung seit ihrer Gründung am Herzen. Die Einrichtung einer Stiftungsprofessur für Kinderurologie von internationalem Rang gehörte daher zu den ersten Projekten der Stiftung. Dies ist mit der Berufung von Frau Prof. Ebert verwirklicht worden“, sagt Prof. Dr. Stefan Loening, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Urologische Forschung. Die Stiftung fördert Stiftungsprofessuren, Stipendien sowie wissenschaftliche Projekte für Hochschulabsolventen und vergibt Preise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Berndt-Ulrich Scholz, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Scholz AG Essingen, Ehrensenator der Hochschule Aalen und Träger des Bundesverdienstkreuzes, informierte sich über die Arbeit der Abteilung für Kinderurologie, die von Frau Professor Ebert geleitet wird, und besichtigte die Räumlichkeiten an der Klinik für Urologie und Kinderurologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Mark Schrader). Frau Professor Ebert behandelt mit ihrem Team schwere Fehlbildungen beispielsweise der Nieren, der Harnwege oder der Genitalien, urogenitale Tumorerkrankungen, aber auch Harnsteinerkrankungen oder Harninkontinenz. Für eine bestmögliche Versorgung der Patienten sorgt die enge fächerübergreifende Zusammenarbeit mit den Kinderärzten, Kinderanästhesisten und Kinderradiologen am Universitätsklinikum. Gemeinsam besprechen beispielsweise Kinderurologen, Kindernephrologen (Nierenspezialisten) und Kinderradiologen, welche Therapie, einschließlich der Anwendung minimal invasiver Techniken, für den einzelnen Patienten am aussichtsreichsten ist. Es werden zusätzliche familienfreundliche Sprechstundenzeiten am Nachmittag angeboten. Eingerichtet wird derzeit eine „Blasenschule“, in der Kinder und Jugendliche mit Harninkontinenz und schweren Blasenentleerungsstörungen lernen, ihre Harnblase besser zu kontrollieren. „Die Stiftungsprofessur ermöglicht der Ulmer Universitätsmedizin, das Spektrum der Urologie zu erweitern und so die Versorgung der Patienten, die Forschung und die Lehre voranzubringen“, so Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek, Prodekanin für Forschung der Medizinischen Fakultät. Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ergänzt: „Patienten der Kinderurologie brauchen eine hoch spezialisierte Diagnostik und Therapie, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Wir danken der Stiftung herzlich dafür, dass sie dazu einen wichtigen Grundstein gelegt hat.“






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen