Ulm News, 22.02.2014 07:00
Bildungswesen des Handwerks baut seine Wettbewerbsposition aus


Beschreibung: Bildungseinrichtungen des Handwerks bieten Raum für praxisnahes Lernen.
Fotograf: Handwerkskammer Ulm

Die Bildungsstätten des Handwerks haben ihr gutes Ergebnis vom Vorjahr erneut übertroffen. Mit einem Jahresumsatz von 6,5 Millionen Euro konnte das Handwerk seine Position im Bereich der Weiterbildung erneut ausbauen (Vorjahreswert: 6,2 Millionen Euro). An den Standorten der Handwerkskammer Ulm in Ulm, Schwäbisch Gmünd und Friedrichshafen wurde erstmals die Marke von 900.000 Teilnehmerstunden übertroffen (Vorjahreswert 873.000). Damit nahmen insgesamt über 9000 Menschen eines der 146 Bildungsangebote der Handwerkskammer Ulm in Anspruch.
Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm: „Diese Zahlen beweisen, dass unsere Bildung modern, anspruchsvoll und werthaltig ist.“ Ungebremst ist die Nachfrage nach Lehrgängen zur Meistervorbereitung und im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung, wo fast 400 Einzellehrgänge mit Gesellen und Auszubildenden durchführ wurden. Diese vermitteln praktische Lehrinhalte, welche nicht in allen Betriebe gleichermaßen gelehrt werden können. Die Zusammenarbeit mit der Industrie gewinnt in diesem Kontext an Bedeutung. Mit dem Start des Ausbildungsjahres begrüßte die Handwerkskammer Ulm zum ersten Mal Auszubildende der Deutschen Bahn AG. Mehlich: „Industrie und Handwerk gehen bei der Ausbildung junger Menschen Hand in Hand. Solche Beispiele werden von der Jagst bis zum Bodensee weiter Schule machen und das Handwerk stärken.“ Im Zuge der Energiewende wurden bereits im Vorjahr die Weichen in Richtung Gebäude- und Energietechnik, sowie auf den Bereich Elektromobilität gestellt. Mit der Übernahme des WBZU (Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien in Ulm) habe man nun einen fundamentalen Baustein für die weitere Ausrichtung des Bildungssektors in diesen Segmenten gewonnen, so Mehlich: „Wir besetzen diese Zukunftsthemen mit einem eigenen Forschungszentrum und bieten unseren Kunden moderne Premiumbildung am Puls der Wissenschaft an.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen