Ulm News, 22.02.2014 07:00
Karrierechance „Nanotechnologie“
Der nanoTruck des Bundesforschungsministeriums lädt bei der 7. Ulmer Bildungsmesse zur Erkundung der Nanowelten ein und informiert über Ausbildungs- und Studienwege.
Nanotechnologie zum Anfassen und Mitmachen: Auf rund 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche bringt die Initiative „nanoTruck“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von Donnerstag bis Samstag, 20. bis 22. Februar 2014, die Welt der kleinsten Teilchen und Strukturen auf das Messegelände in Ulm. Allen Neu- und Wissbegierigen, die mehr über die Karrierechancen und Berufsbilder in der Nanotechnologie erfahren wollen, steht der doppelstöckige Wissenschaftstruck auf dem Freigelände zwischen Halle 3 und Halle 5/6 täglich ab 9 Uhr offen. Karrierechance Nanotechnologie - Egal ob in der Automobil-, der Elektronik- oder der Chemie-Industrie – die Nanotechnologie eröffnet völlig neue Wege und Möglichkeiten für die Entwicklung besserer Produkte und Dienstleistungen. Längst haben viele Arbeitgeber die Bedeutung dieser Querschnittstechnologie erkannt und auch die Zahl der Studien- und Ausbildungsangebote, die sich mit diesem Technologiefeld befassen, wächst stetig. So arbeiten schon heute mehr als 60.000 Beschäftigte in bundesweit rund 1.000 Unternehmen direkt oder indirekt mit Materialien oder Verfahren aus der Nanotechnologie. Doch was macht diese Technologie zur Schlüsseltechnologie, als die sie oft bezeichnet wird? Wo begegnen wir ihr heute schon im Alltag und – besonders interessant für Schülerinnen und Schüler – welche beruflichen Möglichkeiten tun sich hier auf? Schulklassen und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger finden während der Offenen Tür im nanoTruck ausreichend Gelegenheit, sich bei individuellen Rundgängen durch die interaktive Ausstellung mit dem Karriereziel „Nanotechnologie“ vertraut zu machen. Zudem greifen die projektbegleitenden Wissenschaftler in kurzen Impulsvorträgen ebenso wissenswerte wie spannende Beispiele aus ganz unterschiedlichen Anwendungsgebieten auf – etwa aus dem Fahrzeugbau, der modernen Kommunikationstechnik oder dem Energie- und Umweltsektor. Alexander Heusel und Niklas Kotman stehen dabei gerne als Gesprächs- und Diskussionspartner zur Verfügung und beantworten individuelle Fragen zur persönlichen Karriereplanung ebenso wie zu den Chancen und potenziellen Risiken der Nanotechnologie. Die Türen des nanoTrucks stehen allen Interessierten von Donnerstag bis Samstag, ab 9 Uhr, offen. Der Eintritt ist frei!








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen