Ulm News, 14.02.2014 11:01
"Momofoko Indie:blendend!" - Alternative im Ulmer Roxy

"Momofoko sind wie eine Maschine aus gleichwertigen Teilen, die Musik und Rhythmus produziert, um gute Vibrations zu verbreiten" - sagt Drummer Jens Svensson über die Band. Begonnen hatte alles im Jahr 2008: Sänger Marten und seine Freunde sitzen in einem Technoclub in Kopenhagen. Es ist eine berauschende Nacht. Durch die Vibes der fetten Beats und die elektronischen Sounds inspiriert, kehren sie ein paar Tage später in ihre schwedische Heimat Malmö zurück - im Gepäck die Idee ihres neuen Bandprojektes Momofoko mit einem Musikmix aus Rockroots, Neo-Disco, elektronischen Sounds, Funk und einer gehörigen Portion Indie-Geist. Am 20. Februar sind sie um 20 Uhr im Ulmer Roxy.
Die Zeiten, in denen sich zu tranceartigen Rhythmen bei ethnischen Stammesritualen in Ekstase getanzt wurde, sind in Europa ziemlich lange her. Die Energie und Freude allerdings, welche bei Konzerten und Festivals die tanzenden Besucher vereint, ist heute aktueller denn je. Ihre eigene Art diesen Moment des „Flows“ zu leben und mit den Fans zu feiern, bezeichnet die Schwedische Indie-Pop-Band Momofoko schlichtweg als Momoism. Für Momofoko ist es Rhythmus, Bewegung und geteilte musikalische Energie im Moment. Die Konzerte von Momofoko haben daher in Schweden den Ruf kultiger Club-Partys! Da wundert es nicht, dass auch das Debüt-Album den verrückten Namen Momoism trug. Alle zehn Tracks des 2011 erschienenen Longplayers Momoism waren elektronisch, groovy und tanzbar. Nicht zuletzt waren es aber die Stimme von Marten Holst und die pulsierenden Percussion- Elemente, die Momofoko auszeichnen. Im März 2013 erschien das Album Movement, an dem die Band mehr als ein Jahr in vier unterschiedlichen Studios gearbeitet hat-







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen