Ulm News, 12.02.2014 10:31
Jürgen Filius: Baden-Württemberg muss gentechnikfrei bleiben
„Bitter enttäuscht und sehr besorgt“ reagiert der Ulmer GRÜNEN-Landtagsabgeordnete Jürgen Filius auf die heutige Enthaltung der Bunderegierung bei der Frage der Genmais-Zulassung in der EU-Agrarministerkonferenz.
Als Folge darf die EU-Kommission den Anbau in Europa zulassen und kündigte bereits an, es zu tun. Unverständlich sei die Haltung der Bundesregierung, lediglich mit einer Enthaltung zu stimmen, zumal Frankreich ein klares Nein zur Genehmigung des Genmaises ausgesprochen habe. „Die für die EU so wichtige deutsch-französische Achse kam nicht zum Tragen“, resümiert Filius. Filius thematisierte auch die Weigerung der regionalen SPD- und CDU-Bundestagsabgeordneten, die Bundesregierung zu einem Nein zu Genmais „Dupont1507“ zu verpflichten. Während Filius bei der noch-Bundestagsabgeordneten Annette Schavan eine andere Entscheidung nicht erwartet habe, zeigte er weniger Verständnis dafür, dass die örtlichen SPD-Abgeordneten Karl-Heinz Brunner und Hilde Mattheis trotz ihrer nach außen hin bekundeten Ablehnung aus Koalitionsgründen gegen den Antrag auf Genmais-Ablehnung gestimmt haben. „Bei der CDU-Fraktion im Bundestag sind immerhin fünf Abgeordnete ihrem Gewissen gefolgt. Die SPD-Bundestagsfraktion ist der Vorgabe der Bundesregierung zu 100% gefolgt. Nicht nachvollziehbar ist es vor allem, da auch die Ulmer SPD die gentechnikfreie Zone in der Stadt mitgetragen hat. Dies wird nun durch die Haltung der Großen Koalition ad absurdum geführt. “ Es sei überwältigender Wille der Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg, keine Gentechnik im Lande zu haben. Daher werden die GRÜNE Landtagsfraktion und er selber alles dafür unternehmen, dass ganz Baden-Württemberg gentechnikfrei bleibe, so Filius. „Der Gentechnik-Einsatz ist ein weiterer Schritt zur industrialisierten Landwirtschaft. Baden-Württemberg hat hingegen eine gute Tradition regionaler Betriebe und will und muss an dieser auch festhalten“, so Filius zum Abschluss.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen