Ulm News, 03.02.2014 10:46
Themenabend "Kernfusion" im Planetarium Laupheim
Einen informativen Themenabend über "Kernfusion - Die Energiequelle der Zukunft?" präsentiert das Laupheimer Planetarium am 7. Februar ab 19.30 Uhr. Referentin ist Professorin Ursel Fantz vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching.
Kann das Feuer der Sonne auf der Erde nachgebaut werden? Wie Forscher an der Energiegewinnung durch Kernverschmelzung arbeiten, kann Professorin Fantz aus erster Hand berichten. Sie nimmt die Besucher mit auf eine Reise von den Grundlagen der Kernfusion, über den Stand der Fusionsforschung, zu einem der weltgrößten Wissenschaftsprojekte - dem internationalen Fusionsexperiment ITER. Es befindet sich derzeit im Bau und soll einst eine rentable Energiegewinnung demonstrieren. Dabei müssen wissenschaftliche und technologische Grenzen überschritten werden. Fantz schildert, wie es gelingt, Plasma zu erzeugen, das zehnmal heißer ist als die Sonne im Inneren. Mit Hilfe der 360-Grad Bildtechnik des Planetariums werden die Besucher mitten in das Herz der größten deutschen Fusionsanlage "ASDEX" in Garching versetzt. Großen Raum soll die Beantwortung von Publikumsfragen und die Diskussion mit der Referentin einnehmen. Professorin Ursel Fantz leitet am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching den Bereich "ITER Technologie & Diagnostik". Parallel dazu lehrt und forscht die Plasmaphysikerin an der Universität Augsburg. Zu Beginn der Veranstaltung wird im Planetarium das Programm "Sonne tanken" gezeigt. Darin wird die Sonne als faszinierender Himmelskörper und als unverzichtbarer Lebens- und Energiespender beleuchtet. Auch die Energiegewinnung durch Sonnenstrahlung sowie Kernverschmelzung ist Thema der Show. In der Pause werden Getränke angeboten und die Programmautoren von "Sonne tanken", Sebastian Ruchti und Ulrike Kaul vom Laupheimer Planetarium, führen durch die programmbegleitende Ausstellung im Foyer. Karten für den Themenabend am 7. Februar sowie generell für die Planetariumsshows können telefonisch unter der Nummer 07392/91059 oder im Internet unter www.planetarium-laupheim.de vorbestellt werden. Vorführtermine im Internet und für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen






