Ulm News, 31.01.2014 08:00
Es wird närrisch: Die Fasnet in Ulm und Umgebung

Die närrische Hochsaison beginnt – Fasnetparties und Umzüge stehen auf dem Programm, wenn die verkleideten Ulmer durch die Stadt ziehen. Allen voran das Narrenwochenende der Ulmer Narrenzunft am 1. und 2. Februar.
Den Anfang macht das große Narrenwochenende der Narrenzunft Ulm. Von 1. bis 2. Februar feiert der Verein 22-jähriges Jubiläum und hat im Vorfeld für viel Unterhaltung und Spaß gesorgt. Der Samstag steht ganz im Zeichen der „Gugga-Musik“, die um 14 Uhr auf dem Münsterplatz spielt. 21 befreundete Gugga-Musiken spielen den ganzen Tag im 20 bis 30 minütigem Wechsel auf den Bühnen auf dem Münsterplatz, Marktplatz, an der Ecke Hirschstraße/Glöcklerstraße und in der Dreikönigsgasse. Am Sonntag ist dann der große Ulm Narrensprung. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ivo Gönner zieht die Narrenschar ab 13.13 Uhr durch die Ulmer Innenstadt. Der „Ulmzug“ findet im Rahmen eines Freundschaftstreffens des Alemannischen Narrenrings mit 5.500 Hästrägern und Musikern statt. Start und Ziel ist der Ulmer Münsterplatz. Anschließend ist buntes Narrentreiben im dafür aufgebauten Zelt am Ulmer Münsterplatz, im Kornhaus oder verschiedenen Lokalen der Innenstadt. Ebenfalls am 1. Februar steigt ab 20 Uhr in der mit Luftschlangen und Ballons geschmückten Mehrzweckhalle Dellmensingen die „Moikäf’r Fasnetparty“ mit DJ Mike. Der Eintritt ist frei. Narrenmesse mit anschließenden Narrenbaumstellen gibt es am Samstag, 8. Februar, um 16.30 Uhr am Dorfplatz in Staig. Der Veranstalter ist die Maskenzunft d’Holzstöckler Staig e.V. In der Faschingszeit reiht sich eine Veranstaltung an die Nächste, denn schon am darauffolgenden Tag, dem 9. Februar, ist in Blaubeuren Faschingsumzug, organisiert von der Narrenzunft Feuerteufel Gerhausen e.V.
In Blaustein steigt das Ringtreffen der Ringtreffen der VFON-Narrenzünfte. Los geht der Umzug um 13.30. Am Abend vorher findet eine große Partynacht in Blaustein statt.
Der große Hemdglonkerumzug in Ulm findet dieses Jahr am 17. Februar statt. Beginn ist um 19 Uhr auf dem Münsterplatz. Die Narren ziehen bis zum Fischerplätzle, wo die Ulmer Donauhexen ihren Brauchtumstanz aufführen. Anschließend wird gemeinsam getanzt und gefeiert. Dafür werden mehrere Zelte mit Heizungen aufgebaut. Sowohl in der Donauhalle in Ulm, als auch in der Lindenhalle in Ehingen wird am 22. Februar zum Ball geladen. In der Donauhalle findet der Zunftball der Narrenzunft Frohsinn 1853 e.V. statt. Die Narrenzunft Spritzenmuck e.V. organisiert den Narrenball in Ehingen. Dornstadt feiert seine kultige Dorf-Fasnet am Glombigen Doschdig, den 27. Februar. Im Nachbardorf Tomerdingen gibt es einen Tag darauf erstmals einen Nachtumzug. Ob Schmutziger Dunschtig, Gombinger oder Glombiger Doschdig genannt – dieser Tag hat viele Namen, steht aber überall für eine große Weiberfaschingsparty. In der ganzen Region wird gefeiert. In der Ulmer Innenstadt zieht es die Partynarren vor allem ins Fischerviertel. In der Krone und im Kronekeller geht es ab 19.30 Uhr los und wie jedes Jahr legt DJ Blondie auf, um für die richtige Faschingsstimmung zu sorgen. Aber auch Bars wie die Kulisse, zur Zill und der wilde Mann öffnen ihre Türen für die Feierwütigen. Am Faschingssonntag, 2. März, gibt es ebenfalls noch viele Faschingsumzüge, beispielsweise in Dietenheim und in Eggingen, jeweils um 14 Uhr. Am Rosenmontag, 3. März, steigt im Roxy der große Rosenmontagsball von der Aids Hilfe Ulm/Neu-Ulm unter dem Motto „Brasilien“.
Franziska Salzer









Highlight
Weitere Topevents




Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen