Ulm News, 22.01.2014 10:51
Hohe Spendenbereitschaft für Kriegsgräber
Das Spendenergebnis für die Kriegsgräberfürsorge aus der Region Ulm/Alb-Donau-Kreis übertraf alle Erwartungen. Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner und der Standortälteste, Generalmajor Klaus Habersetzer überreichten dem Kreisvorsitzenden vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Oberstleutnant a. D. Gerd Beyer im Rathaus einen symbolischen Scheck über 16.785 €.
Während der Scheckübergabe fand sich spontan ein 50 € Spender der dafür sorgte, dass das hervorragende Spendenergebnis aus dem Vorjahr noch übertroffen wurde. Dies ist umso erfreulicher, weil diesmal durch Personalreduzierungen bei der Bundeswehr, besonders aufgrund des Wegfalls der Wehrpflichtigen, wesentlich weniger Sammler eingesetzt werden konnten. Für die vielen freiwilligen Soldaten, Reservisten, ehemaligen Soldaten und zivilen Arbeitnehmern im Standortbereich Ulm / Dornstadt wurde der erste Vorsitzende der Reservistenkameradschaft, Stabsfeldwebel der Reserve Markus Beer als bester Sammler ausgezeichnet. Generalmajor Habersetzer wünscht sich auch für die nächste Sammelaktion in der ersten Novemberhälfte diesen Jahres wieder viele freiwillige Helfer und spendierfreudige Bürger. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unterhält, betreut und pflegt im staatlichen Auftrag die Gräber der deutschen Kriegstoten. In seiner Obhut sind über 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen