Ulm News, 18.01.2014 23:49
Ulmer Basketballer glänzen beim ALLSTAR Day
Die Ulmer Basketballer glänzten beim Allstar Day in Bonn. Per Günther beim Dreier-Shootout und Will Clyburn beim spektakulären Dunking-Contest belegten jeweils Rang zwei. Das Team National schrammte unter der Leitung des Ulmer Head Coachs Thorsten Leibenath knapp am ersten Sieg gegen die internationalen Basketballer in der Beko Bundesliga vorbei.
Wie bereits aus den letzten Jahren gewohnt bestand der Beko BBL ALLSTAR Day eine Serie von Highlights. An diesen Highlights als Protagonisten beteiligt waren insgesamt sieben Ulmer, die außerdem vom Staff-Team von ratiopharm ulm begleitet wurden. Besonders der Serien-Allstar Per Günther war in allen Wettbewerben in verschiedenen Rollen vertreten. Nach dem NBBL-Allstar Game, das der Süden (ohne Ulmer Beteiligung) überlegen gewann, war die Zeit für die besten Schützen der Liga gekommen. Und dazu auserkoren war auch das Point Guard-Duo von ratiopharm ulm: Edgar Sosa und Per Günther zeigten, warum sie zu den fünf Besten Dreipunkte-Werfern Deutschlands gehören. Der Dominikaner konnte dabei allerdings nicht an die überragende Geburtstags-Leistung von Cantù (7/8 Dreier) anknüpfen und landete abschließend auf Platz vier. Das erklärte der 26-Jährige so: „Es ist eben kein richtiges Spiel gewesen.“ Sein Duo-Partner Per Günther bestätigte allerdings seinen Aufwärtstrend in der Wurfquote und erzielte im Finale 19 Punkte. Das reichte nicht nur zu Platz zwei, sondern auch zum Gleichziehen mit Wurf-Spezialist Lucca Staiger. Den Sieg holte der Ludwigsburger C.J. Harris. „C.J. war heute einfach überragend“, kommentierte Günther, der mit seiner Leistung sehr zufrieden war. Im darauffolgenden Dunking-Contest zeigten die offenen Münder der Zuschauer von den sensationellen Stopfern im Bonner Telekom Dome. Großen Anteil daran hatte BBL-Rookie Will Clyburn. In insgesamt vier Durchgängen begeisterte der 23-Jährige mit seiner Sprungfähigkeit, die nur vom polnischen Dunking-Spezialisten Rafal „Lipek“ Lipinski getoppt wurde. Unterstützend tätig war auch in diesem Contest Per Günther, der der kreative Kopf hinter Clyburns Dunk war und ihm auch mit Pässen assistierte. Das abschließende Allstar Game, in dem erneut Per Günther (zum dritten Mal in Folge) und erstmals Daniel Theis sowie Head Coach Thorsten Leibenath für das Team National mitwirkten, war ein spaßiges Offensivspektakel. Das Ende der „schwarzen Serie“, nämlich der erste Sieg des Team National in der Geschichte des Beko BBL ALLSTAR Days, blieb aber weiter aus: Team International besiegte die deutschen Jungs mit 121:116, Theis und Günther steuerten jeweils 9 Punkte bei. Die Krönung des Tages blieb für Per Günther aus: Er schrammte knapp am Allstar-MVP vorbei, mit dem letztlich der Ex-Ulmer Isaiah Swann ausgezeichnet wurde.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen