Ulm News, 18.01.2014 07:00
Krimi-Dinner im Kronekeller: Theater Erbach spielt ab Januar in der Krone in Ulm


Beschreibung: Das Ensemble des Theater Erbach mit Krone-Chefin Karin Schumann servieren ab Januar einmal im Monat ein spannendes und unterhaltsames „Krimidinner“ in der Krone.
Fotograf: Ralf Grimminger

Ab Januar spielt das Theater Erbach sein erfolgreiches Krimi- Dinner im historischen Gewölbekeller der „Krone“ in der Ulmer Altstadt. Aufgeführt werden die Kriminalstücke „Die Familien- Bande“ und „Eine Affäre kommt selten allein“, dazu wird ein Vier-Gänge-Menu serviert. Gegen den Mordshunger.
Das Ensemble des Theater Erbach spielt das beliebte und regelmäßig ausverkaufte Krimidinner seit fast fünf Jahren regelmäßig im Schloss Erbach. Im Januar nun feiert das Krimidinner im Gewölbekeller der Gaststätte Krone, in dem rund 50 Gäste dinieren und in die Krimihandlung mit einbezogen werden, Premiere. „Der schaurig-schöne Gewölbekeller bietet uns Schauspielern und den Krimidinner-Gästen die besten Bedingungen. Hier ist es sehr kompakt und atmosphärisch und wir Schauspieler sind ganz nah an unseren Zuschauern dran. Die Krone hat außerdem eine sehr gute deutsche und vor allem schwäbische Küche, die gut zu unseren Stücken passt“, begründet Theaterchefin Marion Weidenfeld den Umzug von Erbach nach Ulm in die älteste Gaststätte der Münsterstadt. Und spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein: Während die Gäste ein mehrgängiges Menü genießen, sind sie direkt in die Handlungen eines verzwickten Kriminalfalls eingebunden. „Wer ist verdächtig, wer hat ein Geheimnis, wer ein Motiv? Hier können die Teilnehmer ihren kriminalistischen Spürsinn zeigen, bei den Ermittlungen helfen und nebenbei ihren Mordshunger stillen“, erklärt Marion Weidenfeld das Programm. Auch Krone-Chefin Karin Schumann ist überzeugt, dass der Gewölbekeller „eine ideale Location für einen spannenden und unterhaltsamen Krimidinner-Abend ist“. „Wir haben hier viele Betriebs- und Familienfeiern, aber auch interessante Kulturveranstaltungen. Das Krimidinner passt hervorragend in den Kronekeller“, so Karin Schumann. Das Krimidinner mit dem Titel „Eine Affäre kommt selten allein“ wird erstmals in der Krone am Freitag, 31. Januar 2014, gespielt. Nach der Premiere im Januar folgen die Krimidinner „Die Familien-Bande“ (21. Februar), „Eine Affäre kommt selten allein“ (28. März) und nochmals „Die Familien-Bande“ am 16. Mai. Eintrittskarten für alle vier Krimidinner in der Krone gibt es entweder beim Theater Erbacher oder direkt in der Krone.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen