Ulm News, 13.01.2014 10:02
Deutliche Derbyniederlage für die Weißenhorn Youngstars
Misslungener Start ins neue Jahr: Nach dreiwöchiger Winterpause haben die Weißenhorn Youngstars gestern Abend das Derby bei der BG Leitershofen/Stadtbergen mit 81:95 (32:52) verloren. Die Fuggerstädter hatten gegen den äußerst motivierten Tabellenletzten der ProB-Süd nicht den Hauch einer Chance und mussten schon früh einem hohen Rückstand hinterher laufen. Bereits zur Halbzeitpause war das Spiel so gut wie entschieden.
Leitershofen entwickelt sich immer mehr zum Angstgegner der Weißenhorner. Im sechsten Aufeinandertreffen hagelte es die fünfte Niederlage. Wieder einmal war es punktetechnisch eine klare Angelegenheit für die Kangaroos, die sich keinesfalls wie ein Abstiegskandidat präsentierten. Ihre beiden Neuzugänge Kevin Wysocki und Calvin Henry fügten sich perfekt in die Mannschaft ein und waren sowohl offensiv als auch defensiv eine Bereicherung. Aber nicht nur die beiden Neuen, sondern das ganze Leitershofener Team präsentierte sich von Anfang an hellwach und überrannte die Youngstars in der ersten Hälfte. „Wir haben den Start ins Spiel verschlafen. Meist verstrickten wir uns bei unseren Angriffen in Einzelaktionen, außerdem verteidigten wir nicht hart genug“, analysierte Sportdirektor Artur Kolodziejski. Nur selten erspielte sich die Mannschaft von Zoltan Nagy gute Wurfpositionen, was im ersten Viertel zu einer Zwei-Punkte-Quote von unter 30 Prozent führte. Auch aus der Distanz erwischten die Weißenhorner mit lediglich sechs Dreiern einen durchwachsenen Tag. Das erste Viertel verlief überhaupt nicht nach Plan der Weißenhorner: Zwar brachte Center Maksym Shtein sein Team per Freiwurf in Führung, jedoch punkteten bei den folgenden Angriffen fast ausschließlich die Gastgeber. Nach eineinhalb Minuten führte Leitershofen mit 6:1, nach drei Minuten stand es bereits 11:4. Mitte des ersten Viertels erholten sich die Youngstars kurzzeitig von der starken Anfangsphase der Kangaroos und setzten vermehrt selbst Akzente in der Offensive. Durch einen Dreier von Dustin Ware verkürzten sie zwischenzeitlich den Rückstand auf zwei Punkte (11:9 für Leitershofen). In der verbleibenden Spielzeit des ersten Viertels drehten aber wieder nur die Hausherren auf, die ihren Vorsprung minütlich ausbauten und nach zehn Minuten mit 27:17 vorne lagen. Wer darauf hoffte, dass die Weißenhorner durch eine Aufholjagd vor der großen Pause für ausgeglichene Verhältnisse im Schwabenderby sorgen können, wurde bitter enttäuscht. Der Weißenhorner Verteidigung gelang es auch im zweiten Viertel nicht, den Leitershofener Angriffslauf zu stoppen. Vor allem die beiden Amerikaner Michael Provost und Calvin Henry bereiteten den Youngstars Probleme. Über weite Strecken des zweiten Viertels führten die Kangaroos mit acht bis zwölf Punkten Differenz. Besonders deutlich wurde das Punkteverhältnis 55 Sekunden vor der Halbzeit, als Alexander Chalusiak mit einem Korbleger zum 50:30 erhöhte. Nach 20 Minuten hieß es 52:32 für Leitershofen. Im dritten Viertel spielten die Youngstars mit mehr Biss und kamen deutlich öfters zum Abschluss als in der ersten Halbzeit. Mit 29 Punkten war es offensiv das stärkste Viertel der Weißenhorner. „Nach der Pause hat der Einsatz endlich gestimmt“, so Kolodziejski. Mitte des dritten Abschnitts legten die Weißenhorner durch Punkte von Maksym Shtein, Till Jönke und Lars Schlüter einen 8:0-Lauf und kamen dadurch bis auf zwölf Zähler an die Heimmannschaft heran (60:48 für Leitershofen). Die Kangaroos ließen sich aber nicht aus dem Rhythmus bringen, punkteten fleißig weiter und behielten im gesamten dritten Viertel ihren zweistelligen Vorsprung bei. Im letzten Viertel war die Spannung endgültig raus. Die Leitershofener verwalteten souverän ihre Führung und gewannen am Ende verdient mit 95:81.
Punkteverteilung: Weißenhorn Youngstars: Maier (17 P.), Jönke (13 P.), Shtein (13 P.), Ware (13 P.), F
alkner (9 P.), Volk (6 P.), Schlüter (5 P.), Ferner (3 P.), Vojkovic (2 P.),
Truong Topscorer Leitershofen: Provost (25 P.), Henry (18 P.), Bazzell (11 P.)








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen