Ulm News, 09.01.2014 07:00
Positive Bilanz: 326 122 Badegäste im Erlebnisbad
Der durchwachsene, dann aber sehr heiße und trockene Sommer bescherte dem Donaubad Wonnemar hervorragende Besucherzahlen. Die große Freizeitanlage mit Freibad, Erlebnisbad, Saunalandschaft und Eislaufanlage hatte 2013 rund 544 916 Besucher auf der gesamten Anlage. „Wir hatten ein sehr gutes Jahr“, berichtete Centermanager Maximilian Haag zufrieden.
Die Besucherzahlen der Freizeitanlage am Neu-Ulmer Donauufer sind 2013 im Vergleich zum Jahr zuvor erneut angestiegen, und zwar auf rund 544 916 Besucher. Die Zahl der Gäste im Erlebnisbad mit 326 122 und in der Eislaufanlage mit 53 911 Sportlern blieb gegenüber dem Vorjahr in etwa konstant. Deutlich mehr Besucher gab es im vergangenen Jahr aber im Donaufreibad mit 68 274 Besuchern, was einem Plus von elf Prozent entspricht. Am Spitzentag im Freibad, dem 27. Juli, erfrischten sich dort 4000 Badegäste in der Anlage. Die größte Steigerung gab es aber in der großen Wonnemar-Saunalandschaft. In den sechs verschiedenen Saunen schwitzten rund 96 609 Gäste. Das sind 30 Prozent mehr als im Jahr 2012. „Das zeigt ganz klar, dass unsere Badegäste auch ein großes Interesse an Wellness, Ruhe und Erholung haben“, kommentierte Centermanager Maximilian Haag die positive Besucherstatistik. Das beweise im Übrigen auch der große Erfolg der monatlichen „Candle Light“-Abende, bei denen sich die Gäste bei Kerzenlicht, Duftaromen und ruhiger Musik im Wasser und auf den Liegeflächen erholen. Daher sei geplant, so Haag, in Zusammenarbeit mit den Städten Ulm und Neu-Ulm, das Wonnemar auch als Gesundheitsbad mit eigenem Thermalwasser mit Heilwasserqualität auszubauen und dadurch neue Badegäste zu begeistern. Natürlich dann räumlich etwas abgetrennt von der Action für Kids, Jugendliche und Familien im Wellenbad und den Rutschen. In Umfragen unter den Besuchern sei immer wieder der Wunsch nach mehr Rutschen geäußert worden. Daher sind auch hier Neuerungen mit spektakulären Wasserrutschen vorgesehen. „Rückblickend hatten wir - durchaus auch durch das Wetter begünstigt - ein sehr gutes Jahr 2013 im Wonnemar“, betonte Maximilian Haag. „Auch das Hochwasser und eine kurzfristige Schließung des Bades haben wir gut überstanden – dank der vielen Helfer von Feuerwehr und THW, bei denen wir uns mit Eintrittskarten bedankt haben.“ Der Start ins neue Jahr 2014 war ebenfalls erfolgreich. Während der zweiwöchigen Weihnachtsferien besuchten rund 30 000 Badegäste das Erlebnisbad inklusive Sauna. Rekordtag war der 5. Januar 2014 mit 3308 Erholungssuchenden. Auf der Eislaufanlage drehten in den Ferien täglich im Schnitt 1052 Schlittschuhläufer ihre Runden, gesamt waren dies während der zwei Wochen 13 680 Eissportler. Rekordtag war in den Ferien der 29. Dezember mit 1699 Schlittschuhläufern.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen