Ulm News, 20.12.2013 14:59
Langjähriger Verwaltungschef verabschiedet
42 Jahre lang leitete Oberamtsrat Wolfgang Merk die Verwaltung der Polizeidirektion Ulm. Jetzt tritt er in den Ruhestand. Leitender Kriminaldirektor Karl-Heinz Keller, der ebenfalls zum Jahreswechsel in den Ruhestand tritt, verabschiedete Merk jetzt im Neuen Bau, dem Sitz der Polizeidirektion Ulm.
„Keiner hat es im Neuen Bau länger ausgehalten als Sie“, sagte Keller bei der Verabschiedung zu Merk. Denn Merk ging auch schon als Kind im Neuen Bau ein und aus. Sein Vater war Polizeibeamter im Neuen Bau, womit Merk schon früh einen Bezug zu diesem Gebäude hatte, so Keller. 1965 begann Merk seine Ausbildung in der allgemeinen Finanzverwaltung im Bereich Liegenschaftswesen. Sein Büro lag wiederum im Neuen Bau, denn das Liegenschaftsamt war damals noch neben der Polizei im Neuen Bau untergebracht. 1971 bewarb sich Merk dann auf die Stelle des Leiters der Verwaltung der Ulmer Polizei. Seither begleitete er acht Polizeichefs in seiner Funktion als Verwaltungsleiter. Daneben hatte er vorübergehend auch Funktionen wie die des Behördenselbstschutzbeauftragten und des Vertreters von Menschen mit Behinderungen inne. Keller würdigte Merk als einen Menschen mit tiefgründigem Humor und großem Wissen, auch über die Polizei hinaus. Sachlich und fachlich herausragend habe Merk sich eine hohe Akzeptanz in der Polizei erworben. Keller selbst habe sich stets gut beraten gefühlt. Wolfgang Merk (65) begann 1965 seine Ausbildung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes beim damaligen Staatlichen Liegenschaftsamt Ulm. Nach erfolgreichem Abschluss 1969 zunächst Regierungsinspektor zur Anstellung bei der Landesoberkasse Südwürttemberg-Hohenzollern in Metzingen, anschließend Grundwehrdienst. Seit 1971 Leiter der Verwaltung der Polizeidirektion Ulm.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen