Ulm News, 24.12.2013 07:00
Oberbürgermeister Ivo Gönner wünscht Frohe Weihnachten
Oberbürgermeister Ivo Gönner wünscht den Ulmerinnen und Ulmern schöne Feiertage. Nachfolgend seine Weihnachtswünsche im Wortlaut.
"Liebe Ulmerinnen und Ulmer,
das Jahr 2013 geht zu Ende und ich möchte Ihnen und Ihren Familien meine herzlichsten Weihnachtsgrüße sowie die besten Wünsche für das kommende Jahr übermitteln.
In den letzten Jahren hatte ich Ihnen von der guten finanziellen und wirtschaftlichen Situation Ulms berichtet. An dieser Ausgangslage hat sich auch im abgelaufenen Jahr nichts geändert. Einnahmen und Ausgaben stehen weiter in einem sehr guten Verhältnis. Ulm nutzt die finanziellen Freiräume, um umfangreich in den Ausbau der Infrastruktur zu investieren. Dazu gehört der konsequente Ausbau der Kinderbetreuung, aber auch wichtige Projekte wie der Bau des neuen Einkaufsquartiers Sedelhöfe oder die wichtige und anspruchsvolle Sanierung des Westringtunnels, die im November abgeschlossen werden konnte.
Es war schon immer ein Wesenszeichen der Ulmerinnen und Ulmer, sich an der Zukunft zu orientieren, ohne dabei die eigenen Wurzeln zu vergessen. Ein schöner Beleg dafür ist das Ulmer Fischerstechen, das 2013 wieder stattfand und an beiden Veranstaltungstagen zehntausende Zuschauer anzog. Bis heute ist die Faszination dieses Unikums, mit wichtigen Figuren der Ulmer Geschichte als Protagonisten, ungebrochen.
Mit der Zeit zu gehen, heißt auch, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu bewahren - gerade im Austausch mit der jüngeren Generation. Seit Ende Januar 2013 ist die Stadtverwaltung mit einem eigenen facebook-Auftritt (www.facebook.com/stadtulm) präsent. Mittlerweile haben sich über 13.000 Menschen mit diesem Angebot verbunden. Gemeinsam mit der Webseite ulm.de und dem youtube-Kanal bietet die digitale Öffentlichkeitsarbeit eine Möglichkeit, sich auch weit über die Stadtgrenzen Ulms hinaus über wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen zu informieren.
Am 24. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen statt. An diesem Tag entscheiden Sie über die Zusammensetzung des Ulmer Gemeinderates für die kommenden fünf Jahre. Wahlen stellen die unmittelbarste Form politischer Partizipation dar. Es ist nicht immer einfach, die Wahl richtig zu treffen, aber keine Wahl zu treffen ist die schlechteste Alternative. Das Wahlrecht ist keine Verpflichtung, wohl aber ein hohes Gut und Ausdruck einer freien und demokratischen Gesellschaft. Ein Privileg des Staatsbürgers, das noch bis heute Millionen von Menschen auf dieser Erde verwehrt wird. Freie Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit, machen Sie deshalb von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie bitte am 24. Mai 2014 zur Wahl. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest mit friedvollen Feiertagen und für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und Gesundheit." Ivo Gönner








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen