Ulm News, 24.12.2013 07:00
Oberbürgermeister Ivo Gönner wünscht Frohe Weihnachten
Oberbürgermeister Ivo Gönner wünscht den Ulmerinnen und Ulmern schöne Feiertage. Nachfolgend seine Weihnachtswünsche im Wortlaut.
"Liebe Ulmerinnen und Ulmer,
das Jahr 2013 geht zu Ende und ich möchte Ihnen und Ihren Familien meine herzlichsten Weihnachtsgrüße sowie die besten Wünsche für das kommende Jahr übermitteln.
In den letzten Jahren hatte ich Ihnen von der guten finanziellen und wirtschaftlichen Situation Ulms berichtet. An dieser Ausgangslage hat sich auch im abgelaufenen Jahr nichts geändert. Einnahmen und Ausgaben stehen weiter in einem sehr guten Verhältnis. Ulm nutzt die finanziellen Freiräume, um umfangreich in den Ausbau der Infrastruktur zu investieren. Dazu gehört der konsequente Ausbau der Kinderbetreuung, aber auch wichtige Projekte wie der Bau des neuen Einkaufsquartiers Sedelhöfe oder die wichtige und anspruchsvolle Sanierung des Westringtunnels, die im November abgeschlossen werden konnte.
Es war schon immer ein Wesenszeichen der Ulmerinnen und Ulmer, sich an der Zukunft zu orientieren, ohne dabei die eigenen Wurzeln zu vergessen. Ein schöner Beleg dafür ist das Ulmer Fischerstechen, das 2013 wieder stattfand und an beiden Veranstaltungstagen zehntausende Zuschauer anzog. Bis heute ist die Faszination dieses Unikums, mit wichtigen Figuren der Ulmer Geschichte als Protagonisten, ungebrochen.
Mit der Zeit zu gehen, heißt auch, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu bewahren - gerade im Austausch mit der jüngeren Generation. Seit Ende Januar 2013 ist die Stadtverwaltung mit einem eigenen facebook-Auftritt (www.facebook.com/stadtulm) präsent. Mittlerweile haben sich über 13.000 Menschen mit diesem Angebot verbunden. Gemeinsam mit der Webseite ulm.de und dem youtube-Kanal bietet die digitale Öffentlichkeitsarbeit eine Möglichkeit, sich auch weit über die Stadtgrenzen Ulms hinaus über wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen zu informieren.
Am 24. Mai 2014 finden die Kommunalwahlen statt. An diesem Tag entscheiden Sie über die Zusammensetzung des Ulmer Gemeinderates für die kommenden fünf Jahre. Wahlen stellen die unmittelbarste Form politischer Partizipation dar. Es ist nicht immer einfach, die Wahl richtig zu treffen, aber keine Wahl zu treffen ist die schlechteste Alternative. Das Wahlrecht ist keine Verpflichtung, wohl aber ein hohes Gut und Ausdruck einer freien und demokratischen Gesellschaft. Ein Privileg des Staatsbürgers, das noch bis heute Millionen von Menschen auf dieser Erde verwehrt wird. Freie Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit, machen Sie deshalb von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie bitte am 24. Mai 2014 zur Wahl. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest mit friedvollen Feiertagen und für das neue Jahr alles Gute, viel Glück und Gesundheit." Ivo Gönner






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen