Ulm News, 18.12.2013 14:56
Landratsamt Neu-Ulm und Arbeiter-Samariter-Bund bauen neues Unterstützungsangebot auf
Putzen, waschen, kochen, die Kinder in die Schule oder den Kingergarten bringen und wieder abholen, ihnen bei den Hausaufgaben helfen, vielleicht noch halbtags arbeiten gehen. Das Mütterdasein kann einem schon manchmal über den Kopf wachsen. Natürlich sind (allein erziehende) Väter davon nicht ausgenommen. Wenn es nur Hilfe dabei gäbe, den Alltag zu bewältigen! Die gibt es – bald. Denn der Fachbereich „Jugend und Familie“ im Landratsamt Neu-Ulm und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) bereiten derzeit das Projekt „Familienpaten“ vor.
„Familienpatinnen oder -paten sind ehrenamtliche Helferinnen/Helfer, die etwa drei Stunden in der Woche eine Familie bei der Lösung von Alltagsaufgaben oder -problemen unterstützen“, definiert Diplom-Sozialpädagogin Marion Kalokerinos, die als Koordinatorin für Familienpaten beim ASB-Kreisverband angestellt ist. Etwa ein Jahr lang soll die Patenschaft dauern; in dieser Zeit sollen die Familienpaten ihre Schützlinge dazu befähigen, wieder selbständig ihren Lebensalltag zu meistern. Marion Kalokerinos spricht von „Hilfe zur Selbsthilfe“. Anlaufen wird das Projekt „Familienpaten“ im Landkreis Neu-Ulm im Frühjahr 2014. Bis dahin geht es darum, genügend geeignete Paten zu finden und sie auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Die ersten Familienpaten sollen am 17. und 18. Januar 2014, 31. Januar und 1. Februar sowie am 14. und 15. Februar ausgebildet werden. Die Schulungen dauern alle von 10 bis 17 Uhr. Während der laufenden Patenschaft werden die ehrenamtlichen Helfer mit „ihrer“ Familie nicht allein gelassen. Es sind Teambesprechungen und zwei Fortbildungen geplant und die Koordinatorin steht als Ansprechperson zur Verfügung. Wer ist als Familienpate geeignet? „Man muss keine sozialpädagogische Ausbildung vorweisen können“, betont Renate Kögel von der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“, die das Projekt initiiert hat. Sie stellt sich gestandene Mütter, Väter, Omas oder Opas als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vor. Diese verfügten über Lebensintelligenz, Einfühlungsvermögen, Erfahrung im Umgang mit Kindern und wüssten daher, was in bestimmten Situationen zu tun sei. Wer dazu noch über ausreichend freie Zeit verfügt und eine soziale Ader hat, der ist genau richtig als Familienpate. Und wie sieht es mit den Familien aus – wie gelingt der Zugang zu ihnen? Hier soll die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt greifen. Vor allem der Soziale Dienst und die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) werden Familien vermitteln, denen Unterstützung gut täte. Die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ des Landkreises kümmert sich um die Werbung und Vermittlung der Freiwilligen. „Frauen und Männer, die sich für das ehrenamtliche Engagement als Familienpatin/Familienpate interessieren, können sich ab sofort bei uns melden“, bietet Renate Kögel mit ihrem Team an.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen