Ulm News, 13.12.2013 10:20
Ab jetzt gibt es Karten für das Konzert von Neil Young am Schwörsonntag auf dem Münsterplatz

Neil Young kommt im nächsten Sommer für nur wenige Konzerte nach Deutschland. Am Schwörsonntag, 20. Juli, spielt Neil Young auf dem Ulmer Münsterplatz sein einziges Konzert in Baden-Württemberg und Bayern. Der Kartenvorverkauf für das Konzert ist gestartet. Die Tickets kosten 69 beziehungsweise 89 Euro.
"Wir wissen, ihr werdet alle da sein …
wenn wir wiederkommen!" Das versprach Neil Young beim diesjährigen Konzert in Köln vor über 13 000 Zuschauern seinen Fans nach der ersten Zugabe. Und so denkt der absolute Ausnahmekünstler und diese schillernde wenn nicht sogar schrille Musiklegende auch nach seinem 68. Geburtstag, den er am 12. November feierte, nicht an’s aufhören. So kommt er im Sommer für nur wenige Konzerte nach Deutschland und am Schwörsonntag, 20. Juli 2014 auf den Ulmer Münsterplatz. Dabei ist es das einzige Konzert in Baden-Württemberg und Bayern.
Nach Weltstar Sir Elton John können die Veranstalter mit Neil Young das internationale Niveau auf dem Münsterplatz anlässlich des Schwörkonzerts halten. Rolf Weinmann von Provinztour sowie Carlheinz Gern von der Agentur gernGESCHEHEN,der auch als Geschäftsführer von Donau 3 FM bekannt ist und der 2014 mit seinem Radiosender das Schwörwochenende verantwortet, freuten sich sehr als sie letzten Donnerstag im Ratssaal des Ulmer Rathauses den Künstler für den Schwörsonntag am 20. Juli 2014 bekannt gaben. Moderiert wurde das Pressegespräch von Ulms 1. Bürgermeister Gunther Czisch, der mit Blick auf die Bedeutung der Schwör-Tradition in Ulm klarstellte, dass es hier schließlich nicht um irgendein beliebiges Event geht. „Wenn das kein gutes Zeichen ist, dass Elton John ebenfalls an einem 20. Juli sein Konzert in Ulm gab“, so hielten die beiden gutgelaunten und erfahrenen Macher Rolf Weinmann und Gern die Spannung aufrecht. „Es ist immer eine sehr aufregende Zeit, bis wir endlich die Zusage für das entsprechende Programm bekommen. Dabei legen wir selbst ja immer wieder die Messlatte recht hoch und hoffen natürlich, dass wir die Erwartungen letztlich auch erfüllen können“, geben Weinmann und Gern sehr offen und ehrlich zu.
Am Freitag ist nun nun endlich der Kartenvorverkauf gestartet, nachdem es einige Verzögerungen gab. Zu kaufen gibt es die Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, online auf www.provinztour.de sowie www.donau3fm.de. Ticket Hotline: 07 31 / 16 62 17 7
Eintrittskarten für Rollstuhlfahrer und Menschen mit 100% Behinderungsgrad sowie der Notwendigkeit einer Begleitperson gibt es ausschließlich bei Provinztour unter ticket@provinztour.de oder Tel. 0139/547.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen