Ulm News, 29.11.2013 16:36
25 Jahre Berufsinformation in der Metall- und Elektroindustrie
Seit 25 Jahren informieren die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie mit InfoMobilen junge Menschen über Industrieberufe. Anlässlich des Jubiläums zieht Südwestmetall eine erfolgreiche Bilanz: In Baden-Württemberg haben bisher über 1,4 Millionen Schüler die Informationsbusse besucht. In der Region Ulm und Biberach ist das beliebte InfoMobil zum Beispiel im Rahmen der Ulmer Bildungsmesse Ende Februar 2014 und in Biberach bei der Bildungsmesse future4you am 4. April 2014 wieder zu besuchen.
Deutschlandweit sind insgesamt sogar neun InfoMobile, ausgerüstet mit modernster Multimedia-Technik, täglich unterwegs, um Schüler, Lehrkräfte und Eltern über die Ausbildungsmöglichkeiten und die Arbeitswelt im größten Industriezweig Deutschlands zu informieren. Das erfolgreiche Konzept wird langfristig fortgesetzt: Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird nach und nach eine neue Gene-ration der InfoMobile eingeführt, dann in Form doppelstöckiger Info-Trucks. Für Südwestmetall ist die Berufsinformationskampagne mit den InfoMobilen ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung: „Viele Unternehmen beklagen bereits heute den fehlenden Nachwuchs. Am besten lassen sich junge Menschen durch praktische Erfahrungen für die Berufsbilder und spannenden Herausforderungen in unserer Industrie begeistern. Diesen Auftrag erfüllen unsere InfoMobile“, sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm. Für die Ulmer Bezirksgruppe ist der Besuch des InfoMobils ein hervorragender Anlass, interessierte Jugendliche mit den Mitgliedsunternehmen in Kontakt zu bringen. „Meist sind auch Ausbildungsleiter und - ganz erfreulich - Auszubildende der Betriebe vor Ort, um den Jugendlichen die Informationen quasi auf Augenhöhe zu vermitteln. Das kommt sehr gut an“, ergänzt Götz Maier. „Dabei ist auch die Besatzung der InfoMobile besonders hervorzuheben, die absolut vom Fach kommt und die Inhalte des Mobils bestens den Jugendlichen vermitteln kann.“ Mit knapp 5.000 Betrieben insgesamt in Baden-Württemberg bietet die Metall- und Elektroindustrie ein breites Aufgabenspektrum. Bei dieser Vielfalt an Möglichkeiten sei Berufsorientierung ein wichtiger Baustein, um Ausbildungs- oder Studienabbrüche zu vermeiden. Die InfoMobile ermöglichen Schülern in der Vorbereitung der Berufswahl, die Metall- und Elektroindustrie während des Unterrichts kennenzulernen. Unter dem Motto „Faszination Technik" lernen junge Menschen multimedial, aber auch in praktischen Vorführungen diese Schlüsselindustrie - das Herz der Wirtschaft - kennen. Neben Tipps für die Bewer-bung steht auch eine Ausbildungsdatenbank mit aktuellen Lehrstellen- und Praktikumsangeboten zur Verfügung. An vier Multimedia-Terminals können sich bis zu zwölf Schüler pro Schulstunde über die verschiedenen Branchen und ihre Produkte informieren. An zwei CNC-Maschinen können die Haupt- und Realschüler der Klassenstufen 8-10 computergesteuert drehen und fräsen. Das Modell einer Fertigungsstraße veranschaulicht einen modernen Herstellungsprozess in der M+E-Industrie, und ein Zahnradgetriebe sowie ein Motor-Generator lassen die Schüler technische Zusammenhänge live erleben.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen