Ulm News, 21.11.2013 09:00
Krimi-Dinner im Kronekeller: Theater Erbach spielt ab Januar in der Krone in Ulm


Beschreibung: Das Ensemble des Theater Erbach mit Krone-Chefin Karin Schumann servieren ab Januar einmal im Monat ein spannendes und unterhaltsames „Krimidinner“ in der Krone.
Fotograf: Krone Ulm

Ab Januar spielt das Theater Erbach sein erfolgreiches Krimi-Dinner im historischen Gewölbekeller der „Krone“ in der Ulmer Altstadt. Aufgeführt werden die Kriminalstücke „Die Familien-Bande“ und „Eine Affäre kommt selten allein“, dazu wird ein Vier-Gänge-Menu serviert. Gegen den Mordshunger.
Das Ensemble des Theater Erbach spielt das beliebte und regelmäßig ausverkaufte Krimidinner seit fast fünf Jahren regelmäßig im Schloss Erbach. Im Januar nun feiert das Krimidinner im Gewölbekeller der Gaststätte Krone, in dem rund 50 Gäste dinieren und in die Krimihandlung mit einbezogen werden, Premiere. „Der schaurig-schöne Gewölbekeller bietet uns Schauspielern und den Krimidinner-Gästen die besten Bedingungen. Hier ist es sehr kompakt und atmosphärisch und wir Schauspieler sind ganz nah an unseren Zuschauern dran. Die Krone hat außerdem eine sehr gute deutsche und vor allem schwäbische Küche, die gut zu unseren Stücken passt“, begründet Theaterchefin Marion Weidenfeld den Umzug von Erbach nach Ulm in die älteste Gaststätte der Münsterstadt. Und spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein: Während die Gäste ein mehrgängiges Menü genießen, sind sie direkt in die Handlungen eines verzwickten Kriminalfalls eingebunden. „Wer ist verdächtig, wer hat ein Geheimnis, wer ein Motiv? Hier können die Teilnehmer ihren kriminalistischen Spürsinn zeigen, bei den Ermittlungen helfen und nebenbei ihren Mordshunger stillen“, erklärt Marion Weidenfeld das Programm. Auch Krone-Chefin Karin Schumann ist überzeugt, dass der Gewölbekeller „eine ideale Location für einen spannenden und unterhaltsamen Krimidinner-Abend ist“. „Wir haben hier viele Betriebs- und Familienfeiern, aber auch interessante Kulturveranstaltungen. Das Krimidinner passt hervorragend in den Kronekeller“, so Karin Schumann. Das Krimidinner mit dem Titel „Eine Affäre kommt selten allein“ wird erstmals in der Krone am Freitag, 31. Januar 2014, gespielt. Nach der Premiere im Januar folgen die Krimidinner „Die Familien-Bande“ (21. Februar), „Eine Affäre kommt selten allein“ (28. März) und nochmals „Die Familien-Bande“ am 16. Mai. Eintrittskarten für alle vier Krimidinner in der Krone gibt es entweder beim Theater Erbacher oder direkt in der Krone. Online-Info: www.theater-erbach.de oder www.krone-ulm.de






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen