Ulm News, 25.09.2013 00:00
Optimal betreut beim Einstein-Marathon

Medizinexperten des Universitätsklinikums versorgen die Athleten beim Einsteinmarathon am kommenden Sonntag und geben Fitness-Tipps.
Ob die obligatorische Marathonstrecke über 42 km, Halbmarathon, per Handbike, mit Nordic Walking-Stöcken und Inline-Skates oder verschiedene Freizeit- und Gesundheitsläufe – nicht nur Profisportler kommen an diesem Wochenende beim 9. Einstein-Marathon auf ihre Kosten. Der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und das Teamgefühl sowie der gemeinsame Spaß an der Bewegung stehen bei dem Laufereignis im Mittelpunkt. Das Universitätsklinikum ist in diesem Jahr nicht nur wieder mit einem eigenen Lauf-Team vertreten, sondern Experten der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie Ärzte der Notfallmedizin betreuen die Athleten medizinisch und geben vorab Tipps für ein ausgewogenes Training. Bereits am Samstag, 28. September, beantworten Ärzte und Sportwissenschaftler der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin Fragen rund um ein sinnvolles Trainingskonzept und geben Fitness-Tipps. Im Rahmen der Marathonmesse in der Ulmer Donauhalle können sich Besucher in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr an einem Informationsstand umfassend über sportmedizinische Neuigkeiten informieren. „Unser Fokus liegt in diesem Jahr auf den Themen Ausdauer und Leistungsdiagnostik“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker, Leiter der Sektion Sportmedizin der Klinik für Innere Medizin II am Ulmer Universitätsklinikum. „Weiterhin beraten wir in sportwissenschaftlicher Hinsicht und geben Ernährungs- und Trainingstipps.“ Am Sonntag sorgen die Experten der Sport- und Rehabilitationsmedizin gemeinsam mit Ärzten der Sektion Notfallmedizin, dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm und dem Deutschen und Bayerischen Roten Kreuz für die optimale ärztliche und physiotherapeutische Betreuung der Läuferinnen und Läufer. Auf der gesamten Strecke stehen Rettungsdienste und Notärzte ständig zur Verfügung und können bei Bedarf unmittelbar eingreifen. Im Bereich des Zieleinlaufes werden Mediziner und Physiotherapeuten in einem Versorgungsbereich mit Zelten auf dem Münsterplatz verletzte Sportler mit Wunden, Zerrungen und Kreislaufproblemen behandeln. „Es ist wichtig, dass die intensivmedizinische Versorgung bei einem solchen sportlichen Großereignis unbedingt abgesichert ist. Wir halten unter anderem Rettungsmittel für schwere Zwischenfälle, aber natürlich auch Kühlkompressen zur Ersten Hilfe und Getränke bereit, damit wir im Ernstfall sofort reagieren können“, versichert Prof. Dr. Claus-Martin Muth, Leiter der Sektion Notfallmedizin an der Klinik für Anästhesiologie des Ulmer Universitätsklinikums. Knapp 230 Läuferinnen und Läufer gehen in diesem Jahr für das Team des Universitätsklinikums an den Start. Nicht zuletzt motiviert die Sportler auch der soziale Gedanke der Veranstaltung, denn für jeden Kilometer, den das Klinik-Team erläuft, spendet das Klinikum einen Euro an Klinik-Clownin Frieda Fröschli für ihre Arbeit in der Kinderchirurgie.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen