Ulm News, 21.09.2013 01:00
Statistiker und Meinungsforscher in ausgesuchten Wahllokalen
Bei der Bundestagswahl 2013 wird wie bei vorhergehenden Wahlen eine repräsentative Wahlstatistik (Abstimmung mit gekennzeichneten Stimmzetteln) in ausgewählten Wahllokalen durchgeführt. Davon sind im Landkreis Neu-Ulm die Städte Illertissen, Neu-Ulm und Senden sowie die Gemeinde Nersingen, im Landkreis Günzburg die Städte Günzburg und Thannhausen sowie die Gemeinden Ebershausen und Ursberg und im Landkreis Unterallgäu die Gemeinde Winterrieden betroffen. Auch die Mitarbeiter von Meinungsforschungsinstituten werden die Wähler in einigen Wahllokalen im Wahlbezirk befragen.
Die genannten Kommunen informieren darüber in ihrer Wahlbekanntmachung und durch Plakate vor den betroffenen Wahllokalen. Auch bei der Abstimmung mit gekennzeichneten Stimmzetteln ist eine Verlet-zung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. Der Stimmzettel enthält lediglich einen Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Altersgruppen, aber keine personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum usw.; außerdem hat ein für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählter Wahlbezirk eine für die Wahrung des Wahlgeheimnisses ausreichend große Anzahl von Wahlberechtigten bzw. Wählern. So kann zwar bei der Auszählung festgestellt werden, wie viele Frauen und Männer einer jeden der Altersgruppen eine bestimmte Partei gewählt haben, da aber zu jeder Altersgruppe der Männer und Frauen zahlreiche Personen gehören, können daraus keinerlei Anhaltspunkte für die Stimmabgabe einer Einzelperson gewonnen werden. Zur Erstellung von Wahlprognosen und Hochrechnungen am Wahlabend führen Meinungsforschungsinstitute auch im Wahlkreis Neu-Ulm am Wahltag in ausgewählten Wahlbezirken Befragungen durch. Die Mitarbeiter der Meinungsforschungsinstitute sind über die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes informiert und angewiesen, den Ablauf der Wahl sowie die Auszählung in keiner Weise zu behindern. Den im Anschluss an ihre Stimmabgabe befragten Wählerinnen und Wählern steht es selbstverständlich frei, ob sie sich an der Befragung beteiligen oder nicht.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen