Ulm News, 13.09.2013 20:28
"Aktiv gegen Krebs" - Vorträge in Pfaffenhofen
Zwei Vorträge zur gefürchteten Krankheit Krebs finden am 8. und 15. Oktober im Rathaus des Marktes Pfaffenhofen (Sitzungssaal, Kirchplatz 6) statt. Gemeinsame Veranstalter sind der Öffentliche Gesundheitsdienst am Landratsamt Neu-Ulm und die Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm.
Die Informationsveranstaltungen sind der heimische Beitrag zur Gesundheitsinitiative „Gesund.Leben.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit. Deren Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr „Aktiv gegen Krebs".
Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen steht Krebs an zweiter Stelle der Todesursachen in Deutschland. Im Jahr 2010 gab es in Bayern circa 67.000 Krebsneuerkrankungen und etwa 30.000 Sterbefälle (Quelle: Krebsregister Bayern, 2013). Dabei gehen zwei Drittel aller Krebserkrankungen auf ungesunden Lebensstil zurück: Neben Bewegungsmangel sind dies ungesunde Ernährung sowie übermäßiger Alkoholkonsum.
Laut der Weltgesundheitsorganisation könnten bis zu 30 Prozent der Fälle durch vorbeugende Maßnahmen verhindert werden. Zu diesen zählen unter anderem eine gesunde Ernährung und ausreichende körperliche Bewegung. „Bereits eine halbe Stunde Schwitzen senkt Ihr persönliches Krebsrisiko!“, betont Dr. Martin Küfer, der Leiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes am Landratsamt Neu-Ulm.
Welche Auswirkungen hat eine Krebserkrankung auf unsere Seele und was kann man tun, mit der Erkrankung besser umzugehen? Um dieses Thema geht es am Dienstag, 8. Oktober 2013, um 19 Uhr. „Psychische Gesundheit - Seele und Krebs" heißt der Vortrag von Professor Dr. Dieter Strecker. Er ist Psychologe, Pädagoge, Therapeut und Buchautor.
Eine Woche später, am 15. Oktober 2013, ebenfalls um 19 Uhr, werden Zusammenhänge zwischen gesunder Ernährung und der Vorbeugung einer Krebserkrankung aufgezeigt. "Gesund essen - sich gesund essen" heißt das Thema der Diplom-Ökotrophologin Monika Eckart. Im Anschluss (gegen 19.50 Uhr) wird Uwe Steinacher, Physiotherapeut der Kneipp-Schule in Bad Wörishofen, zum Thema "Kneipp-Wasseranwendungen - Möglichkeiten und Grenzen der Hydrotherapie" referieren. Er beantwortet dabei die Frage: Wie kann man thermische Reize steigern, so dass das Immunsystem gestärkt und die Lebensqualität erhöht wird?
Der Eintritt zu den beiden Abendveranstaltungen ist jeweils frei.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen