Ulm News, 11.09.2013 08:18
Ulmer Synagoge am Weinhof ausgezeichnet
Mit der Synagoge am Weinhof in Ulm gehört das Kölner Büro "kister scheithauer gross architekten und stadtplaner (ksg)" zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2013/14.
Der Wettbewerb steht erstmals im Zeichen eines Themas: "Ideen finden Stadt". Die Synagoge am Weinhof wurde seit ihrer feierlichen Einweihung im Dezember 2012 schon oft in der Fach- und Tagespresse besprochen. Nun gehört sie zudem zu einem der 100 "Ausgezeichneten Orte im Land der Ideen". Damit würdigen die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine mit ihren zukunftsweisenden Projekten zum Thema "Ideen finden Stadt".
Unterstützt durch einen Fachbeirat wählte eine unabhängige 18-köpfige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, sowie Prof. Dr. Martin Roth, Direktor des Victoria and Albert Museum London, die 100 Preisträger in den Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft. Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender der Deutschen Bank, gratuliert den Preisträgern: "Die Ausgezeichneten Orte übernehmen Verantwortung und entwickeln wegweisende Ideen für die Metropolen von morgen."
Alle Preisträger werden in gesonderten Veranstaltungen ausgezeichnet, die Preisverleihung für ksg findet am 25. Oktober in Köln statt.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen