Ulm News, 05.09.2013 00:00
Heißer Tipp: Besser Schwitzen in der Sauna mit der neuen „Regenkelle“

Die Saunazeit beginnt - mit einem heißen Tipp: Die neuartige Regenkelle soll die gängige Schöpfkelle ersetzen und das Schwitzen in privaten und öffentlichen Saunen revolutionieren. Mit der Saunakelle mit speziellem Brausemundstück, deren Entwicklung vom SIGNO-Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt wurde, „lässt sich der Aufguss gleichmäßiger, genauer und zudem stilvoll durchführen“, so die Entwickler Jochen Weis und Sead Sijaric.
Jochen Weis, viele Jahre Centermanager verschiedener Erlebnisbäder in Süddeutschland, und Saunameister Sead Sijaric arbeiten seit Jahren im Sauna- und Wellnessbereich und beschäftigen sich mit Verbesserungen von Ausstattung und Zubehör solcher Anlagen. Die von ihnen entwickelte Regenkelle ist eine verblüffend einfache Weiterentwicklung für den Saunabereich. Bislang wird für den Aufguss in der Sauna meist eine Schöpfkelle verwendet, in manchen Anlagen kommen auch handelsübliche Gießkannen zum Einsatz. „Mit der gängigen Schöpfkelle kann Wasser nur als Schwall ausgegossen werden. Aufgüsse mit der Gießkanne werden zwar heißer, weil durch das regenartige Ausgießen mehr Dampf entsteht, wirken aber einfach stillos“, stellt Sijaric fest. Er suchte nach Verbesserungen – und (er)fand diese. Die von Weis und Sijaric entwickelte Regenkelle ähnelt der üblichen Schöpfkelle, diese wurde aber um ein Brausemundstück ergänzt. „Mit der speziellen Form des Gefäßes kann die benötigte Wassermenge zielgenau und gleichmäßig verteilt auf die heißen Steine des Saunaofens aufgegossen werden“, erklärt Weis den Effekt. Dadurch verdampfen Wasser und Duftmittel schnell und effektiv. „So wird bei Aufgüssen weniger Wasser und Duftmittel benötigt und es schont die Heizstäbe“, ergänzt Sijaric. Zudem vermindere dieser Aufguss den Anteil von unangenehmen Verbrennungsprodukten, die zu Hustenreiz führen können, da bei richtiger Dosierung und Anwendung kein mit Duftstoff versetztes Wasser an die Heizstäbe gelangt. Die Anzahl der Schöpfvorgänge pro Aufguss wird reduziert, es wird weniger Wasser, Duftmittel und Energie benötigt, was die Effizienz erhöht und damit die Kosten senkt. Die Regenkelle ist nicht nur praktisch, sondern auch schön anzuschauen. Sie ist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und heimischem Hartholz gefertigt „und 100 Prozent Made in Germany“, wie Weis stolz versichert. Die neuartige Regenkelle ist in zwei Größen im Handel, nämlich in groß für gewerbliche Saunen sowie etwas kleiner für die Privatsauna zuhause. Ein weiter Gag: Die Regenkelle gibt es auch für Linkshänder. Und der Saunafan oder der jeweilige Sauna-Betrieb kann die Regenkelle sogar mit eigenem Namen und Logo beschriftet lassen. Die Regenkelle kann im Fachhandel, im Webshop unter www.regenkelle.de oder bei Amazon (Regenkelle) erworben werden.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen