Ulm News, 10.03.2010 11:18
EnBW baut 6,5 MW großen Solarpark in Eggingen auf der alten Mülldeponie
EnBW weiter auf dem Vormarsch. Im Ulmer Stadtteil Eggingen baut die EnBW Erneuerbare Energien GmbH auf einer ehemaligen Deponiefläche einen der größten Solarparks in Baden-Württemberg.
Regenerativer Strom aus der Kraft der Sonne ist bei der EnBW weiter auf dem Vormarsch. Im Ulmer Stadtteil Eggingen baut die EnBW Erneuerbare Energien GmbH auf einer ehemaligen Deponiefläche einen der größten Solarparks in Baden-Württemberg. Der Solarpark mit einer Leistung von 6,5 Megawatt soll im Juni 2010 ans Netz gehen und jährlich rund 6,9 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit können etwa 1970 Haushalte versorgt und rund 3990 Tonnen CO2 eingespart werden.
„Die EnBW verfolgt ihre Ausbauziele im Bereich der Erneuerbaren Energien konsequent weiter. Neben unseren Schwerpunkten im Bereich der Wasserkraft und der Windenergie setzen wir dabei auch auf die Solarenergie. In Ulm-Eggingen realisieren wir nun einen der größten Solarparks in Baden-Württemberg und zugleich unser fünftes Fotovoltaik-Projekt innerhalb weniger Monate.“, erklärt Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW Erneuerbare Energien GmbH.Auf der 8 Hektar großen Fläche kommen polykristalline Photovoltaik-Module des Herstellers Solarfun und Zentralwechselrichter von Siemens zum Einsatz. Die Bauleistungen erbringt das Solarunternehmen Bayer & Raach aus Zwiefalten.Ziel der EnBW ist es, den Anteil der Erneuerbaren Energien im Energiemix der EnBW bis zum Jahr 2020 auf rund 20 % zu erhöhen. Dabei setzt die EnBW neben dem Ausbau der Windenergie on- und offshore und ihrem traditionell hohen Engagement in der Wasserkraft auch auf weitere ausgereifte Technologien wie die Solarenergie sowie Biomasse und Biogas.
Im Bereich Photovoltaik wird die EnBW mit dem Solarpark in Ulm-Eggingen die installierte Leistung auf rund zehn Megawatt steigern. Ihren ersten großen Solarpark mit 2,1 MW hat die EnBW in Leibertingen bereits in Betrieb genommen. Darüber hinaus wurden die ersten Photovoltaikanlagen auf EnBW- eigenen Dachflächen installiert.Die Anlagen auf den Logistikzentren in Wendlingen und Stuttgart und dem EnBW Verwaltungsgebäude in Biberach haben zusammen eine Leistung von rund einem MW und erzeugen jährlich 1 Million Kilowattstunden Strom.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen