Ulm News, 29.07.2013 00:31
"Wir in Neu-Ulm" (WiN) begrüßt das 100. Mitglied
 schließen
							
          
    Beschreibung: Das Foto wurde von Hans Werner Spieß am Samstag, 27. Juli 2013 aufgenommen an der Ape auf dem Wochenmarkt. Heinz Koch (links) bedankt sich bei Thomas Albrecht (blaukariertes Hemd).
Fotograf: Hans Werner Spieß
Der Stadtverein "Wir in Neu-Ulm" hat jetzt 100 Mitglieder.
 Den Doppelnuller erbrachte der Beitritt des mobilen "Caffé Del         Mercato". Jeden Mittwoch und jeden Samstag steht die ansprechende Ape auf         dem Neu-Ulmer Markt. Die Konstruktion ersonnen und gebaut hat Thomas Albrecht, der         schon viele Jahre an den Markttagen von Wildpoldsried nach         Neu-Ulm auf den Markt kommt und dort Käse und Wurst verkauft.         Albrecht war sicher: Der Markt braucht mehr, um attraktiv zu         sein - und hatte die Idee mit der fahrbaren Espressomaschine         (Ape) plus Kaffeehaus-Theke (Anhänger). 
 
Fünf Jahre musste Albrecht dafür kämpfen, die Ape  aufstellen zu         dürfen. Anfänglich wurde er da mit "Argumenten"  abgeblockt wie:         "Das ist ein Obst- und Gemüsemarkt. Da brauchenn  wir Ihre Ape         nicht." Er reichte Anträge ein, musste Zeichnungen  vorlegen ...         es zog sich, es dauerte ... es war alles auf  Aufgeben         programmiert. Thomas Albrecht ließ nicht locker und  bekam         schließlich die Genehmigung.
 
 Die Ulmer machen  aktives Marketing, um ihren Markt attraktiver         zu machen Sie  wollten im Zuge dessen den Neu-Ulmer Ihre Ape         abluchsen mit  Argumenten wie: "Bei uns ist doch mehr zu         verdienen." Thomas  Albrecht aus 
 Wildpoldsried  im           Allgäu  winkte ab - er wollte und will "Neu-Ulmer" sein.  "Wir           in Neu-Ulm" ist glücklich darüber. Und als die  Mitgliedszahl           auf 95 stand, hat WiN die nächsten Interessenten auf eine  "Warteliste" genommen und darüber informiert,           dass sie im Falle des Beitritts beim  Eingang des 100.           Mitgliedsantrages in eine Verlosung kommen.  Das 100. Mitglied           sollte ein passendes Bonbon bekommen. Das  wird in diesem Falle           darin bestehen, dass der  Vereinsvorsitzende Heinz Koch am Samstag, 3.           August, von 09:30 bis 12:30  Uhr an der Ape bedient. Dennoch: 
 
 Der WiN-Vorstand ist, wie er in einer Pressemitteilung bekannt gibt, "ausgesprochen glücklich", mit Thomas           Albrecht und seinem Team  ein Mitglied gezogen zu haben,           welches sich aus der Sicht des  Stadtvereins mit besonderem           Engagement eingesetzt hat und  einsetzt für ein liebenswerteres           und lebenswerteres Neu-Ulm.  Seine Ape ist zwei Vormittage in           der Woche der Treff, eine Art  Dorflinde geworden, ein           soziokulturelles Zentrum en  miniature. Darüber hinaus ist           Albrecht immer auch bei  Sonderveranstaltungen gleich  mit           Zusatzleistungen dabei.
 
 "Indem wir Thomas Albrecht hier anlässlich der 100 etwas            herausheben, müssen wir aber dennoch betonen: Er ist 'nur' der            100. Und das auch noch durch Losglück", so Koch in einer Rundmail an die Mitglieder. "Davor mussten 99 andere            in den Verein eintreten. Da sind wir auf jede und jeden stolz            und über jede und jeden froh. Es muss sich in Neu-Ulm was            bewegen. Der Vorstand ist heftig bemüht, Neu-Ulm als            voranzubringen. Und das können wir umso besser, je mehr aktive            Neu-UlmerInnen uns den Rücken stärken. Mit all Eurer Power,            schon von der Zahl her, aber auch von der Qualität, die in            dieser WiN-Community steckt, bekommen unsere Ideen Gewicht.            Alle Signale von außen deuten darauf hin, dass die Arbeit von            WiN geachtet und die Aktivität begrüßt wird."




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








									
				
  