Ulm News, 26.07.2013 10:47
Das Grundwasser als Datenquelle
Zur hydrogeologischen Kartierung erfassen Mitarbeiter des Landesamts für Umwelt (LfU) im Laufe dieses und des nächsten Jahres unter anderem im Landkreis Neu-Ulm Daten über Brunnen, Grundwassermessstellen und Quellen, messen den Grundwasserstand und entnehmen Grundwasserproben.
Die Arbeiten sind Teil des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012 – 2015“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit und der Europäischen Union. Ziel ist es, bodenkundliche, geologische und hydrogeologische Fachdaten und Karten im Maßstab 1:25.000 beziehungsweise 1:50.000 Euro als Grundlage für Rahmenbedingungskarten zur oberflächennahen Geothermie anzufertigen und die Informationen für die Öffentlichkeit und Verwaltung im Internet bereitzustellen.
Bei Neukartierungen müssen die LfU-Mitarbeiter manchmal ausgewählte forst- und ackerbaulich genutzte Flurstücke sowie Privatgrundstücke kurzzeitig betreten. Wenn die Eigentümer bekannt sind, werden sie vorher um Erlaubnis gefragt. Das Gleiche gilt für Probeentnahmen und Messungen. Das LfU versichert: „Es wird darauf geachtet, dass diese Tätigkeiten schadlos vonstatten gehen. Für die Untersuchungen entstehen den Eigentümern keine Kosten.“





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen