Ulm News, 23.07.2013 14:56
Ulmer Kommando im Erfahrungsaustausch mit Managern der Iveco Magirus AG
Das Multinationale Kommando Operative Führung / Multinational Joint Headquarters Ulm durchläuft wie der Nutzfahrzeug-Hersteller Iveco Magirus AG einen tiefgreifenden Strukturwandel. Unter dem Motto „Von den anderen lernen“ gab es jetzt initiiert von der Gesellschaft für Wehrtechnik einen Informationsaustausch. Einig waren sich alle Seiten: Der Mensch ist Mittelpunkt der Veränderungsprozesse.
„Der Strukturwandel gelingt nur dann, wenn Mitarbeiter motiviert werden, Veränderungen mitzutragen und umzusetzen“, betonte der Chef des Stabes, Generalmajor Klaus Habersetzer. Der für Planung zuständige Abteilungsleiter, Oberst Rudolf Retzer berichtete in seinem Vortrag von spannenden Herausforderungen, die auf das Kommando zukommen. Es gelte, die Kräfte aus 18 Nationen und unterschiedlichen Kulturen im Stab zu bündeln und das Fähigkeits-Kommando auf komplexe Einsätze für EU und Nato auszurichten.
Einschneidende Veränderungen im Markt
Thomas Ludwig, Leiter des Iveco-Geschäftsbereichs „Militär- und Sonderfahrzeuge“ erläuterte, dass die Ulmer Niederlassung zu einem weltumspannenden Großkonzern mit 64 Werken und fast 70.000 Beschäftigten gehört. Die Nutzfahrzeug-Industrie musste in den vergangenen Jahren einschneidende Marktveränderungen verkraften. Sein Unternehmen habe darauf mit einer auf Regionen fokussierten Neuordnung reagiert. Der asiatische Markt sei beispielsweise ein ganz anderer als der europäische. Ludwig gab den Stabsoffizieren den Leitsatz der aktuellen Neuausrichtung von Iveco mit auf den Weg: „Wenn wir aufhören uns zu ändern, hören wir auf uns zu entwickeln.“
Kompetenzzentrum für Sonderfahrzeuge
In der Diskussion, die vom stellvertretenden Chef des Stabes Operationen, dem österreichischen Brigadier (General) Thomas Starlinger geleitet wurde, zeigten sich die Soldaten beeindruckt von der Schnelligkeit, mit der das Großunternehmen selbst größte Veränderungen meistert. Das Ulmer Werk wird in eineinhalb Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Sonderfahrzeuge (vor allem für Feuerwehr und Militär) umgebaut.
Intensives Gespräch
„Reformen lassen sich nur durch Konzentration aller Kräfte erfolgreich durchsetzen“, stellte der Ulmer Sektionsleiter der Gesellschaft für Wehrtechnik, Oberstleutnant Thomas Grießhammer abschließend fest. Er hatte die Veranstaltung organisiert, die entspannt zu Ende ging: Vertriebsmanager Jürgen Ewert lud nach intensiven Gesprächen zu Fahrten auf dem Testgelände ein. Sichtlich begeistert traten die Soldaten kräftig aufs Gaspedal der schweren Brummis – vor allem in den Steilwandkurven.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen