Ulm News, 23.07.2013 14:56
Ulmer Kommando im Erfahrungsaustausch mit Managern der Iveco Magirus AG
Das Multinationale Kommando Operative Führung / Multinational Joint Headquarters Ulm durchläuft wie der Nutzfahrzeug-Hersteller Iveco Magirus AG einen tiefgreifenden Strukturwandel. Unter dem Motto „Von den anderen lernen“ gab es jetzt initiiert von der Gesellschaft für Wehrtechnik einen Informationsaustausch. Einig waren sich alle Seiten: Der Mensch ist Mittelpunkt der Veränderungsprozesse.
„Der Strukturwandel gelingt nur dann, wenn Mitarbeiter motiviert werden, Veränderungen mitzutragen und umzusetzen“, betonte der Chef des Stabes, Generalmajor Klaus Habersetzer. Der für Planung zuständige Abteilungsleiter, Oberst Rudolf Retzer berichtete in seinem Vortrag von spannenden Herausforderungen, die auf das Kommando zukommen. Es gelte, die Kräfte aus 18 Nationen und unterschiedlichen Kulturen im Stab zu bündeln und das Fähigkeits-Kommando auf komplexe Einsätze für EU und Nato auszurichten.
Einschneidende Veränderungen im Markt
Thomas Ludwig, Leiter des Iveco-Geschäftsbereichs „Militär- und Sonderfahrzeuge“ erläuterte, dass die Ulmer Niederlassung zu einem weltumspannenden Großkonzern mit 64 Werken und fast 70.000 Beschäftigten gehört. Die Nutzfahrzeug-Industrie musste in den vergangenen Jahren einschneidende Marktveränderungen verkraften. Sein Unternehmen habe darauf mit einer auf Regionen fokussierten Neuordnung reagiert. Der asiatische Markt sei beispielsweise ein ganz anderer als der europäische. Ludwig gab den Stabsoffizieren den Leitsatz der aktuellen Neuausrichtung von Iveco mit auf den Weg: „Wenn wir aufhören uns zu ändern, hören wir auf uns zu entwickeln.“
Kompetenzzentrum für Sonderfahrzeuge
In der Diskussion, die vom stellvertretenden Chef des Stabes Operationen, dem österreichischen Brigadier (General) Thomas Starlinger geleitet wurde, zeigten sich die Soldaten beeindruckt von der Schnelligkeit, mit der das Großunternehmen selbst größte Veränderungen meistert. Das Ulmer Werk wird in eineinhalb Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Sonderfahrzeuge (vor allem für Feuerwehr und Militär) umgebaut.
Intensives Gespräch
„Reformen lassen sich nur durch Konzentration aller Kräfte erfolgreich durchsetzen“, stellte der Ulmer Sektionsleiter der Gesellschaft für Wehrtechnik, Oberstleutnant Thomas Grießhammer abschließend fest. Er hatte die Veranstaltung organisiert, die entspannt zu Ende ging: Vertriebsmanager Jürgen Ewert lud nach intensiven Gesprächen zu Fahrten auf dem Testgelände ein. Sichtlich begeistert traten die Soldaten kräftig aufs Gaspedal der schweren Brummis – vor allem in den Steilwandkurven.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen