ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.07.2013 11:00

20. July 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Abrollbehälter für Großeinsätze der Feuerwehr


Der Abrollbehälter enthält unter anderem 36 Atemschutzgeräte, 48 Preßluft-Ersatzflaschen, sechs Chemikalienschutzanzüge, Material zum Auffangen und Abdichten von Gefahrstoffen, Strahlenschutzausrüstung und -messgeräte, Zelte, Leuchten und ein Notstromaggregat.

Der neue, begehbare Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz bei der Feuerwehr Neu-Ulm wurde jetzt vorgestellt und offiziell in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt der Spezialcontainer mit seinem Inhalt, der das Equipment der einzelnen Feuerwehren ergänzt, bei Großschadens-ereignissen, zum Beispiel wenn eine Chemiefabrik, ein anderer Industriebetrieb oder ein Gefahrguttransportfahrzeug auf der Autobahn in Flammen steht bzw. verunglückt ist. Mit einer Wechsellader-Zugmaschine kann der Abrollbehälter zum Unglücksort transportiert und dort abgestellt werden. Der Behälter, den die Firma Jerg Feuerwehr & Umwelttechnik GmbH aus Mietingen-Baltringen (Landkreis Biberach) hergestellt und be-stückt hat, ersetzt den Gerätewagen Atemschutz mit seinem fixierten Aufbau. Dieses stark in die Jahre gekommene Spezialfahrzeug, das ebenfalls in der Neu-Ulmer Hauptfeuerwache stationiert war, wurde ausgemustert. Landrat Erich Josef Geßner bezifferte die Gesamtkosten der neuen Ausrüstung mitsamt Abrollbehälter auf 158 000 Euro. Diese Summe umfasst auch weitere Komponenten des landkreisweiten Atemschutzkonzepts. So erhielten die Zentrale Atemschutzwerkstatt des Landkreises Neu-Ulm in Altenstadt und die landkreiseigene Atem-schutzübungsstrecke in Illertissen jeweils einen Rollcontainer mit 24 Atemschutzflaschen. Außerdem wurden für den Einsatz auf Land-kreisebene weitere Gerätschaften gekauft. Auch der Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz steht für Großeinsätze im ganzen Land-kreis zur Verfügung. Für 64.400 Euro kam der Landkreis auf. 59 000 Euro steuerte der Freistaat Bayern als Zuschuss bei. Den Rest (34 600 Euro) zahlte die Stadt Neu-Ulm. Landrat Geßner betonte heute beim Pressetermin, dieses Geld sei „gut angelegt“, denn an der Sicherheit der Feuerwehrleute und der Bevölkerung dürfe nicht gespart werden. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg sprach von einer „notwendigen Ausrüstung der Wehren“. Diese hätten mit dem Ab-rollbehälter „die Gerätschaften erhalten, die sie für ihren verantwor-tungsvollen Job brauchen“. Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt veranschaulichte, warum die Ladung des Abrollbehälters so wichtig und notwendig für die Feuer-wehren sei. Moderne Kunst- und Werkstoffe, die heutzutage beim Häuserbau Verwendung fänden, erzeugten bei einem Brand vielfach einen Mix aus Gasen, die eine hohe Vergiftungsgefahr in sich bär-gen. Auch moderne Kraftfahrzeuge würden, um das Gewicht und damit den Spritverbrauch zu minimieren, aus Hightech-Materialen gebaut, „die, in Brand geraten, ein hohes Risiko für die Rettungskräfte dar-stellen“, erläuterte der Kreisbrandrat. Auf der Straße, der Schiene und in vielen Betrieben würden darüber hinaus Chemikalien und Schadstoffe befördert und verarbeitet, „die uns als Gefahrgut bei Havarien aller Art begegnen und uns buch-stäblich die Kehle zuschnüren“, so Dr. Schmidt. Aus den genannten Gründen sei der Abrollbehälter mit seiner Aus-stattung „ein zwar nicht alltägliches, aber sehr wichtiges Sonderfahr-zeug“, betonte Brandinspektor Marco Binder, der dessen Beladung vorstellte.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 12

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben