ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.07.2013 10:27

20. July 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Junge Frauen starten durch


Zwölf junge Mädchen aus der St. Hildegard Realschule und dem St. Hildegard Gymnasium beschäftigten sich ein Jahr mit technischen Themen und testeten ihre Fähigkeiten.

Zusätzlich zum Unterricht trafen sie sich jeden Mittwochnachmittag, um mehr über die Arbeitswelt zu erfahren. Frauen interessieren sich für Technik und dafür sind sie auch bereit, viel Zeit zu investieren. Dabei spielt die Neugier eine wichtige Rolle und so knackten die Mädchen im Schülerforschungszentrum schwierige Aufgaben, lernten bei Cassidian zu löten und gravierten ihren Namen in den selbst gefertigten Stiftehalter bei Wieland. Viel zu sehen gab es bei den Betriebsbesichtigungen von Husqvarna in Heuchlingen, und bei der Firma Zwick wurde sogar die Stabilität der Haare der Schülerinnen geprüft. Es wurde gerätselt, ob getönte oder geglättete Haare schneller reißen würden, aber das Ergebnis war ein anderes und so durften die Eltern und Partner an der Abschlussfeier raten, welches Mädchen die stabilsten Haare hat. Bei Nokia Siemens Networks lernten die Schülerinnen kennen, wie oft sie Mobilzellen durchkreuzen, wenn sie mit dem Bus durch die Stadt fahren und wie die Informationen weitergegeben werden. An der Uni bauten sie sich einen Beamer für das Handy und an der Hochschule wurde ein Ohrring auf den Goldgehalt getestet. Viele Eindrücke, die die Schülerinnen nun verarbeiten. Sie sind alle in der 8. Klasse und haben in den nächsten Jahren noch Zeit, sich für einen Beruf zu entscheiden. Wie, das ist noch offen, aber heute kennen sie technische Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, die ihnen vorher unbekannt waren. Eine Schülerin ist bereits während des Jahres an das technische Gymnasium gewechselt. Auch wenn sie das Projekt aus Zeitgründen nicht abschließen konnte, konnte sie ihre technischen Fähigkeiten erkennen. „Mir haben besonders die tanzenden Roboter gefallen“, erklärt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall. „Hier sieht man wie viel kreatives Potential in den Jugendlichen steckt, und dies benötigt unsere Wirtschaft.“



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 30

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben