Ulm News, 04.07.2013 17:01
IHK Ulm ehrt 21 Talente aus der Region


Beschreibung: Otto Sälzle (Hauptgeschäftsführer IHK Ulm), Laurin Rittner (Preisträger im Fach Biologie, Gebhard-Müller-Schule), Marina Kugler (Preisträgerin im Fach Biotechnologie, Matthias-Erzberger-Schule), Steffen Höfflin (Preistr&
Fotograf: Armin Buhl

Die IHK Ulm hat zum zweiten Mal den IHK-Preis für beste Abiturleistungen vergeben. Ausgezeichnet wurden die Abiturientinnen und Abiturienten mit den besten Leistungen in den Fächern „Physik“, „Chemie“, „Biologie“, „Naturwissenschaft und Technik“ sowie „Technik“ und „Biotechnologie“ der beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien.
Bildung und Wissen sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren für jeden und jede Einzelne, für die Unternehmen und für die Gesellschaft insgesamt. Gerade die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen ist das Fundament für Innovation und damit unseren wirtschaftlichen Wohlstand und entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit einer Region. Die IHK Ulm hat daher in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal den IHK-Preis für herausragende Leistungen in den Fächern „Physik“, „Chemie“, „Biologie“, „Naturwissenschaft und Technik“ sowie „Technik“ und „Biotechnologie“ an den beruflichen Gymnasien und den allgemeinbildenden Gymnasium ausgelobt. Der Preis wird jährlich vergeben. Ziel des IHK-Preises ist es, die Bedeutung der Themenbereiche Naturwissenschaft und Technik zu unterstreichen, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen und Anreize zu schaffen, sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. „Die Rohstoffe unserer Region stecken in den Köpfen, deshalb fördern wir die jungen Talente, um den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region zu erhalten“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Die Schulleitungen der Gymnasien waren aufgerufen, ihre beste Abiturientin oder ihren besten Abiturienten vorzuschlagen. 21 Preisträgerinnen und Preisträger wurden benannt. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten eine Urkunde, einen Gutschein und einen Buchpreis.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2013: Im Alb-Donau Kreis: Johannes Schmid, Gewerbliche Schule Ehingen, Preisträger im Fach Technik
Jonas Schmid, Gewerbliche Schule Ehingen, Preisträger im Fach Technik
Anna Schrade, Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen, Preisträgerin im Fach Chemie
Sarah Unmuth, Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen, Preisträgerin im Fach Biologie
In Ulm: Lisa Neuhäuser, Valkenburgschule Ulm, Preisträgerin im Fach Biotechnologie
Valerie Pierer, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm, Preisträgerin im Fach Physik
Thomas Reißer, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm, Preisträger im Fach Physik
Bettina Röder, Friedrich-List-Schule Ulm, Preisträgerin im Fach Biologie
Sonja Schmuker, Valkenburgschule Ulm, Preisträgerin im Fach Chemie und Ernährung
Carolin Schoetensack, Anna-Essinger-Gymnasium Ulm, Preisträgerin im Fach Biologie
Charlotte Strobel, Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen, Preisträgerin im Fach Naturwissenschaft und Technik
Clara Christina Wanjura, Kepler-Gymnasium Ulm, Preisträgerin im Fach Physik
Moritz Weixler, Hans und Sophie Scholl Gymnasium Ulm, Preisträger im Fach Chemie
Thomas Wenger, Robert-Bosch-Schule Ulm Preisträger im Fach Technik und Mathematik







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen