ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2013 12:13

17. June 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Spatenstich zur Reaktivierung der Bahnstrecke Senden-Weißenhorn


Kürzlich fand der Spatenstich für dieses bedeutende Reaktivierungsprojekt am Bahnhof Weißenhorn statt. Bayerns Verkehrsminister sieht die Bahnlinie Senden – Weißenhorn als Mustervorhaben für ÖPNV-Zusammenarbeit.

Ein wichtiges Bahnreaktivierungsprojekt in Bayern nimmt Fahrt auf. Im schwäbischen Weißenhorn ist heute im Beisein von Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil der erste Spatenstich für die Wiederherstellung der Bahnlinie nach Senden erfolgt. „Die Strecke wird jetzt auch sichtbar aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Sie verbessert nachhaltig die Infrastruktur in Westschwaben. Wir zeigen, dass es uns mit der Stärkung der Schiene ernst ist und wir Bahnverkehr dort wieder aufleben lassen, wo es sinnvoll ist“, betont der Minister. Die jetzt startenden Bauarbeiten im Umfang von zehn Millionen Euro sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so dass im Dezember die ersten Nahverkehrszüge seit 1966 rollen können. Damals wurde der Personenverkehr eingestellt, so dass seit fast einem halben Jahrhundert nur noch der Güterverkehr die Gleise nutzte. Infrastrukturbetreiber ist die SWU Verkehr GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, das die 9,6 Kilometer lange Strecke zwischen Senden und Weißenhorn von der DB Netz AG gepachtet hat. „Mit unseren Investitionen heben wir die zulässige Geschwindigkeit auf 100 km/h an und bauen vier neue barrierefreie Bahnstationen in enger Partnerschaft mit den anliegenden Kommunen“, erläutert Ingo Wortmann, technischer Geschäftsführer der SWU Verkehr GmbH. Damit werde die Strecke fit gemacht für den Bayern-Takt. Die neuen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten werden dann in den Sendener Stadtteilen Wullenstetten und Witzighausen, in Weißenhorn-Eschach sowie am Bahnhof Weißenhorn liegen. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats organisiert, wird ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 ein stündliches umsteigefreies Zugangebot von Weißenhorn über Senden und Neu-Ulm bis zum Ulmer Hauptbahnhof bestellen. Fahren wird die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB), ein Tochterunternehmen der DB Regio, die dabei beschleunigungsstarke Niederflurfahrzeuge vom Typ Regio-Shuttle einsetzen wird. Das Unternehmen hatte Ende März 2013 in einem europaweiten Wettbewerbsverfahren den Zuschlag durch die BEG und die baden-württembergische Bestellorganisation NVBW erhalten. Einer Prognose zufolge kann die RAB mit rund 1.800 Fahrgästen pro Tag allein auf dem Reaktivierungsast rechnen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass das neue Angebot gut ankommt.“, erklärt BEG-Geschäftsführer Fritz Czeschka. Besonders freue ihn, dass die 13.000-Einwohner-Stadt Weißenhorn wieder einen Regionalverkehrsanschluss bekommt. „Die Ertüchtigung der Bahnstrecke Senden – Weißenhorn ist ein erstes Projekt auf dem langen Weg zu einem S-Bahn-System für und in der Region“, betont Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm. Auch der Neu-Ulmer Landrat Erich Josef Geßner zeigt sich stolz, dass es der Region gelungen ist, dieses große Reaktivierungsprojekt im Freistaat auf die Füße zu stellen. „Unsere Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Das wird die Standort- und Lebensqualität in unserer Heimat nochmals erhöhen“, so der Landrat. Dazu trage auch bei, dass das Busangebot in der Region auf die neue Bahnlinie ausgerichtet werde. „Durch unser neues Buskonzept profitieren von der Wiederaufnahme des Zugverkehrs auch Bürger, die nicht direkt an der Reaktivierungsstrecke wohnen“, erläutert Geßner. Das sieht auch Minister Zeil so, der die Reaktivierung als ein Musterbeispiel für gute Zusammenarbeit zwischen der Region und dem Freistaat herausstellt.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben