Ulm News, 17.06.2013 11:48
Umfangreiche Straftatenserie jugendlicher Täter geklärt
Nach einem Einbruch in die Lehrwerkstätte der Berufsschule in Günzburg in der Nacht zum 21.04.2013, bei dem drei hochwertige Fahrzeuge einer Nullserie im Wert von ca. 180.000 Euro entwendet worden waren, konnten die beiden jugendlichen Täter im Alter von 14 Jahren nach einer umfangreichen Fahndung durch Kräfte der Polizeiinspektion und Autobahnpolizeiinspektion Günzburg am Nachmittag des gleichen Tages im Bereich Günzburg und Leipheim festgenommen werden.
An der Fahndung waren zahlreiche Streifen und ein Polizeihubschrauber beteiligt. Die beiden jugendlichen Täter wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaftbefehle erließ. Die Beamten der Günzburger Polizeiinspektion konnten zwischenzeitlich den beiden jugendlichen Haupttätern aus Günzburg und Leipheim nach umfangreichen Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Neu-Ulm und der Bundespolizei Augsburg annähernd 80 Straftaten nachweisen. Die beiden Haupttäter haben diese in wechselnder Besetzung mit 3 - 4 weiteren Jugendlichen begangen. Die Straftatenserie hatte bei der Bevölkerung für Aufsehen gesorgt. So konnten die Einbrüche in die Schulen in Günzburg und Ichenhausen, Pkw-Aufbrüche in einer Günzburger Tiefgarage, Einbrüche in die Kapelle und dem Personalbereich des KKH Günzburg und Einbrüche in die Sportheime in Günzburg, Leipheim, Offingen, Jettingen und Scheppach mit erheblichem Vandalismusschaden geklärt werden. Neben weiteren zahlreichen Sachbeschädigungen im Stadtbereich Günzburg (u. a. Zerstörung der Beleuchtung an der neuen Donaubrücke) und Umgebung stehen sie als Täter für die hohen Vandalismusschäden an den Bahnhöfen Jettingen, Burgau, Offingen und Leipheim fest. Die Beute waren neben Bargeld, Jacken, Brillen und Tankgutscheinen jeweils Laptops, Beamer und kleinere Tresore. Auf die Spur der Haupttäter kam die Polizei auch über deren Arbeitsweise. Besonders bei den Sachbeschädigungen und Fahrzeugaufbrüchen wurden immer wieder aus Zügen gestohlene sogenannte „Nothämmer“ benutzt. Die in Haft befindlichen beiden Haupttäter legten in den letzten Wochen umfangreiche Geständnisse ab. Gegen die anderen 13 - 15-jährigen Jugendlichen laufen die Ermittlungen weiter. Der bei den Straftaten verursachte Gesamtschaden dürfte weit über 100.000 Euro liegen. Die überwiegende Anzahl der Straftaten verübten die Täter in einem Zeitraum von etwa 5 Wochen zwischen Mitte März bis zu ihrer Festnahme am 21.04.2013.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen