ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.05.2013 12:29

24. May 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften entwickelt mit Schulpraktikern spezielles Spiel-Lern-Material


 Ein bemerkenswertes Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Spiel-Lern-Materialien haben in Ulm die Ulrich-von-Ensingen-Realschule und die Gustav-Werner-Schule gestartet. Die Gustav-Werner-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, in dem Kinder mit geistiger Behinderung bzw. mit einem insgesamt besonders hohen Förderbedarf zur Schule gehen.

 Im Rahmen ihrer „Wochenplanarbeit“ kommen nun Schülerinnen und Schüler der 5. Realschulklasse und geistig behinderte Kinder der 4. Klasse regelmäßig zusammen, um mithilfe gewöhnlicher Spielzeugfiguren und -landschaften (z.B. ein Bauernhof mit Pferdestall, Tieren und Bäumen) und eigens entwickelten Wortkärtchen Grammatik- und Wortschatzerweiterungen in Deutsch und Englisch anzugehen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Dipl.-Soz.Päd. Maren Lau vom ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen. „Spielen ist keine Spielerei, sondern bietet Kindern eine ideale Möglichkeit, ganz elementare Kompetenzen auf unterschiedlichem Niveau zu erwerben“, zeigt sich die Lernforscherin überzeugt. Wie funktioniert das gemeinsame Lernen in der Praxis? Auf einem Wortkärtchen ist zu lesen: „Die Kuh steht vor dem Stall“. Ein Kind der 4. Klasse aus der Gustav-Werner-Schule setzt nun die beschriebene Situation um. Es sucht sich aus der Vielzahl von Spielmaterialien den Stall und eine Kuh heraus und platziert sie entsprechend. Ein anderes Kind bekommt diese Aufgabe: „Neben dem Stall stehen drei Pferde, durch die offene Stalltür fährt gerade ein Traktor mit Anhänger. Der Anhänger hat Heu geladen. Hinter dem Stall befindet sich eine Weide, auf der sich sieben Kühe und eine Tränke befinden“. Die Kinder der 5. Realschulklasse arbeiten nach dem gleichen Prinzip an „Prepositions“ im Englischunterricht. Kontrollieren können die Kinder ihre gestaltete Szenerie selbst, denn auf der Rückseite der Wortkärtchen ist die zu lösende Aufgabe jeweils dargestellt. Die beiden Kinder können mit diesem Spiel-Lernmaterial trotz ihrer Unterschiedlichkeit gemeinsam lernen, jedes auf seinem Leistungsniveau. Entwickelt wurde das Konzept von Carolin Brielmaier, Lehrerin der Ulrich-von-Ensingen-Realschule, und Irmgard Fritz, Lehrerin an der Gustav-Werner-Schule. „Engagierte und kreative Lehrkräfte sind die Voraussetzung für ein solches Projekt“, sagt Lernforscherin Maren Lau, die in diesem Zusammenhang darauf hinweist, dass aktuellen Untersuchungen zufolge 98% der Lehrkräfte in Deutschland eine individuelle Förderung von Kindern für wichtig halten, gleichzeitig jedoch 90% dieser Lehrkräfte eine auf das einzelne Kind eingehende Förderung unter den gegebenen schulischen Rahmenbedingungen nicht für möglich halten. Kinder mit unterschiedlichem Lernfortschritt profitieren voneinander „Aus der Lernforschung wissen wir, dass die aktive Auseinandersetzung mit einer Sache die Verarbeitungstiefe des Gelernten steigert. Das aktuelle Projekt macht Wissen im wahrsten Sinne des Wortes ,begreifbar’. Die Kinder arrangieren selbst den Bauernhof. Sie fassen die kleine Spielzeugkuh an, stellen sie an einer bestimmten Stelle auf und lernen so zum Beispiel was die Präpositionen neben, vor oder hinter bedeuten“, erläutert Sozialpädagogin Maren Lau. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt des gemeinsamen Projekts sei die gesicherte pädagogische Erkenntnis, dass behinderte und nicht behinderte Kinder voneinander profitieren: „Die Realschüler schulen zum Beispiel ihre Sozialkompetenz. Dazu gehören u.a. Rücksichtnahme, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Empathie. Kinder mit Behinderung machen die ganz grundsätzliche Erfahrung der Einbeziehung und nicht der Ausgrenzung, das ist wichtig für ein positives Selbstwertgefühl, das auch zum Lernerfolg beiträgt.“ Spende ermöglichte Kauf der Spielmaterialien Überhaupt erst möglich mach te dieses Schulprojekt eine Spende der Fa. Müller + Partner (Personal- und Organisationsentwicklung) aus Ulm. Insgesamt 1000,- € stellte das Unternehmen den beiden Schulen zur Verfügung, die davon nicht nur den kleinen Bauernhof samt umfangreichen Zubehör kauften, sondern auch Sets, die eine Küche, eine Schule und ein Wohnzimmer im Miniaturformat nachbilden. „Didaktisch aufbereitete Spiele eignen sich sehr gut zur Individualisierung von Lernprozessen. So können Kinder sehr differenziert entsprechend ihrem jeweiligen Lernvermögen erfolgreich lernen“, sagt Maren Lau. Ihr Fazit: „Die beiden Ulmer Schulen haben ein Projekt initiiert, das möglichst viele Nachahmer finden sollte. Für uns vom ZNL ist es wunderbar, wenn das Theoriewissen wie hier von engagierten Lehrerinnen und Lehrern in die Praxis umgesetzt wird.“



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben