Ulm News, 09.05.2013 14:00
Jugendschöffen gesucht!
In diesem Jahr werden nicht nur Kandidatinnen und Kandidaten für das Schöffenamt an den Amts- und Landgerichten gesucht, sondern auch die Positionen der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen bei den Jugendgerichten sind neu zu besetzen. Sie sprechen als juristische Laien -gleichberechtigt neben dem hauptamtlichen Richter- Recht in Jugendstrafsachen.
Wer sich für dieses anspruchsvolle und interessante Ehrenamt interessiert, sollte sich bis zum 21. Mai bei der Stadt Ulm melden. Alle fünf Jahre stellt der Jugendhilfeausschuss des Ulmer Gemeinderats eine Vorschlagsliste auf, aus der der Schöffenwahlausschuss beim Amts- und Landgericht die Schöffinnen und Schöffen für das Jugendgericht auswählt.In der Vorschlagsliste sollen nach Möglichkeit alle Gruppen der Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Beruf und sozialer Stellung berücksichtigt werden. Die kommende Amtszeit beginnt am 1. Januar 2014 und endet am 31. Dezember 2018. Schöffen müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, müssen mindestens 25 Jahre alt und dürfen nicht älter als 69 Jahre bei Beginn der Amtsperiode sein (Stichtag 1.1.2014). Sie sollen die deutsche Sprache beherrschen, um den Verhandlungen folgen zu können. Darüber hinaus sollten Jugendschöffen erzieherisch befähigt sein. Anhaltspunkte hierfür sind Qualifikationen aus der beruflichen Tätigkeit, aus ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich von Jugendverbänden, Jugendhilfe- und Freizeiteinrichtungen, aber auch im Rahmen von privater Erziehungs- und Betreuungstätigkeit. Personen, die vorbestraft sind oder gegen die Ermittlungsverfahren laufen, können nicht das Schöffenamt bekleiden. Wer sich für ein Schöffenamt bei der Stadt Ulm bewirbt, muss in Ulm auch seinen Wohnsitz haben. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens zum 21. Mai 2013 bei der Stadt Ulm, Abteilung Familie, Kinder, Jugendliche, Ralf Mann. Dort steht man Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung. Die genauen Voraussetzungen für das Amt eines Jugendschöffen können Sie auch auf der Website der Stadt Ulm erfahren. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter der Tel. Nr. 0731-161-5329 oder per e-mail unter jugendschoeffen@ulm.de. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen