Ulm News, 09.05.2013 14:00
Jugendschöffen gesucht!
In diesem Jahr werden nicht nur Kandidatinnen und Kandidaten für das Schöffenamt an den Amts- und Landgerichten gesucht, sondern auch die Positionen der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen bei den Jugendgerichten sind neu zu besetzen. Sie sprechen als juristische Laien -gleichberechtigt neben dem hauptamtlichen Richter- Recht in Jugendstrafsachen.
Wer sich für dieses anspruchsvolle und interessante Ehrenamt interessiert, sollte sich bis zum 21. Mai bei der Stadt Ulm melden. Alle fünf Jahre stellt der Jugendhilfeausschuss des Ulmer Gemeinderats eine Vorschlagsliste auf, aus der der Schöffenwahlausschuss beim Amts- und Landgericht die Schöffinnen und Schöffen für das Jugendgericht auswählt.In der Vorschlagsliste sollen nach Möglichkeit alle Gruppen der Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Beruf und sozialer Stellung berücksichtigt werden. Die kommende Amtszeit beginnt am 1. Januar 2014 und endet am 31. Dezember 2018. Schöffen müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, müssen mindestens 25 Jahre alt und dürfen nicht älter als 69 Jahre bei Beginn der Amtsperiode sein (Stichtag 1.1.2014). Sie sollen die deutsche Sprache beherrschen, um den Verhandlungen folgen zu können. Darüber hinaus sollten Jugendschöffen erzieherisch befähigt sein. Anhaltspunkte hierfür sind Qualifikationen aus der beruflichen Tätigkeit, aus ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich von Jugendverbänden, Jugendhilfe- und Freizeiteinrichtungen, aber auch im Rahmen von privater Erziehungs- und Betreuungstätigkeit. Personen, die vorbestraft sind oder gegen die Ermittlungsverfahren laufen, können nicht das Schöffenamt bekleiden. Wer sich für ein Schöffenamt bei der Stadt Ulm bewirbt, muss in Ulm auch seinen Wohnsitz haben. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens zum 21. Mai 2013 bei der Stadt Ulm, Abteilung Familie, Kinder, Jugendliche, Ralf Mann. Dort steht man Ihnen gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung. Die genauen Voraussetzungen für das Amt eines Jugendschöffen können Sie auch auf der Website der Stadt Ulm erfahren. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter der Tel. Nr. 0731-161-5329 oder per e-mail unter jugendschoeffen@ulm.de. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







									
				
  