Ulm News, 19.02.2010 09:03
Ulmer Basketballer sind heiß auf den zweiten Auswärtssieg
ratiopharm trifft am Sonntag auf die Giants Düsseldorf (17 Uhr, Burg-Wächter Castello). Vor dem Trip an den Rhein ist das Team von Mike Taylor heiß darauf, die starken Leistungen der letzten Wochen mit einem Sieg zu krönen.
Zweimal stark gespielt, zweimal knapp verloren. So könnte man die vergangenen zwei Wochen und die Spiele gegen Frankfurt und Berlin aus Ulmer Sicht zusammenfassen. „Wir haben zuletzt wirklich gut gespielt, nur schade, dass es nicht für eine Überraschung gereicht hat“, so Head Coach Mike Taylor. Vor der Reise nach Düsseldorf gibt sich Taylor allerdings kämpferisch. „Es reicht nicht, nur gut zu spielen. Wir wollen auch gewinnen.“ Und ein Sieg in Düsseldorf wäre doppelt wichtig. Schließlich rangieren die Rheinländer mit nur einem Erfolg weniger als die Ulmer in der Tabelle direkt hinter dem ratiopharm-Team auf Rang 14. Um optimal auf das Gastspiel in der Landeshauptstadt vorbereitet zu sein, bricht der Ulmer Tross schon am Samstagmorgen auf. Um 18 Uhr soll dann im Burg-Wächter Castello an der Feinjustierung gearbeitet werden. „Nach sechs Stunden im Bus ist das immer besonders wichtig“, so Lee Humphrey, der sehr gute Erinnerungen an die Düsseldorfer Halle hat. „Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt“, grinst er und erinnert an die fünf von acht Dreiern, die er dort im vergangenen Jahr versenkte. Ähnlich wie Captain Lee Humphrey ist auch das Düsseldorfer Team aus der Distanz am gefährlichsten. Allein 23,4 Mal pro Spiel hält die Mannschaft von Trainer Achim Kuczmann von jenseits der Dreipunktelinie drauf. Nur Meister Oldenburg nimmt in der Liga noch mehr Würfe aus der Distanz. Wenngleich die Trefferquote der Rheinländer über die Saison gesehen eher mäßig ist (31,9 %, Rang 14.), können sie jederzeit heißlaufen. Wie beim Hinspiel in Ulm, als Düsseldorf mit acht Dreiern und einer Quote von 42,1 Prozent den Grundstein zum 88:60-Erfolg in der Kuhberghölle legte. „Das war ein Alptraum“, erinnert sich Mike Taylor an den Abend, als sein Team in wenigen Minuten einen 0:20-Lauf kassierte. „Seitdem haben wir viel gelernt“, so Taylor und versichert: „Ich denke, so etwas würde uns heute nicht mehr passieren. Um das sicherzustellen, sollten die Taylorschützlinge vor allem auf Shooting Guard Brendan Winters aufpassen. Zwar laboriert der Düsseldorfer Allstar derzeit an einer Knieverletzung, für 22 Punkte am vergangenen Wochenende in Tübingen reichte es dennoch. Noch ein Blick auf die Statistik. Wenngleich Düsseldorf als schnell und offensivstark gilt, legen die Zahlen etwas anders nahe. Denn statistisch gesehen sind es die Ulmer, die in der Offensive einen Vorteil haben (erzielte Punkte: Ulm 77,8 / Düsseldorf 72,8) – die Rheinländer haben ihre Stärken demnach am anderen Ende des Feldes (zugelassene Punkte (Düsseldorf 75 / Ulm 83,17). Personell muss Taylor derzeit allerdings auf Sebastian Betz verzichten. Der verletzungsgeplagte Small Forward hat noch immer an Adduktorenprobleme. Auf Düsseldorfer Seite wird neben dem angeschlagenen Winters wohl auch Koko Archibong nicht hundertprozentig fit sein. Der Power Forward schlägt sich seit Wochen mit einer Handverletzung herum und ist erst in dieser Woche wieder voll ins Mannschaftstraining eingestiegen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen