Ulm News, 10.04.2013 11:44
Langer Winter belastet das Handwerk doppelt

„Aktuell sind wir vier bis sechs Wochen hinter unseren eigentlichen Planung zurück“, beschreibt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die aktuelle Stimmung im Handwerk. Arbeiten seien die letzten Wochen meist nur im Innenbereich möglich gewesen.
Dachdecker, Zimmerer und Maurer hätten dagegen vergleichsweise schwere Wetterumstände gehabt und seien kaum zur Ausführung der Aufträge gekommen. „Der lange Winter betrifft unsere Handwerker doppelt“, erklärt Mehlich. Einerseits führen die niedrigen Temperaturen zu steigenden Energiekosten, andererseits verkürzen sie die potentielle Arbeitszeit zum Abarbeiten der Aufträge. „Mauern können nicht gezogen und Fassaden nicht gestrichen werden“, so Mehlich. Gleichzeitig bleiben die betriebswirtschaftlichen Belastungen bestehen: „Gehälter müssen gezahlt, Urlaubs- und Zeitabbau soweit wie möglich genutzt werden.“ Normalerweise würden sich die Betriebe über flexible Zeitkonten selbst helfen. Diese seien aber nun erschöpft. Mehlich: „Das Handwerk steht in den Startlöchern für wärmere Temperaturen.“ Solange die Auslastung aufgrund der aktuellen Wettersituation noch geringer ist, hätten Kunden gute Möglichkeiten kleine Aufträge von Handwerkern durchführen zu lassen. Gerade bei komplexen Bau- und Handwerksplanungen müsse aber spätestens jetzt der Handwerker einbezogen werden. „Sonst bleibt man auf der Strecke“, so Mehlich. „Wir werden ein gutes Jahr 2013 bekommen. An Arbeit wird es dem regionalen Handwerk nicht mangeln.“









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen