Ulm News, 10.04.2013 11:44
Langer Winter belastet das Handwerk doppelt

„Aktuell sind wir vier bis sechs Wochen hinter unseren eigentlichen Planung zurück“, beschreibt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die aktuelle Stimmung im Handwerk. Arbeiten seien die letzten Wochen meist nur im Innenbereich möglich gewesen.
Dachdecker, Zimmerer und Maurer hätten dagegen vergleichsweise schwere Wetterumstände gehabt und seien kaum zur Ausführung der Aufträge gekommen. „Der lange Winter betrifft unsere Handwerker doppelt“, erklärt Mehlich. Einerseits führen die niedrigen Temperaturen zu steigenden Energiekosten, andererseits verkürzen sie die potentielle Arbeitszeit zum Abarbeiten der Aufträge. „Mauern können nicht gezogen und Fassaden nicht gestrichen werden“, so Mehlich. Gleichzeitig bleiben die betriebswirtschaftlichen Belastungen bestehen: „Gehälter müssen gezahlt, Urlaubs- und Zeitabbau soweit wie möglich genutzt werden.“ Normalerweise würden sich die Betriebe über flexible Zeitkonten selbst helfen. Diese seien aber nun erschöpft. Mehlich: „Das Handwerk steht in den Startlöchern für wärmere Temperaturen.“ Solange die Auslastung aufgrund der aktuellen Wettersituation noch geringer ist, hätten Kunden gute Möglichkeiten kleine Aufträge von Handwerkern durchführen zu lassen. Gerade bei komplexen Bau- und Handwerksplanungen müsse aber spätestens jetzt der Handwerker einbezogen werden. „Sonst bleibt man auf der Strecke“, so Mehlich. „Wir werden ein gutes Jahr 2013 bekommen. An Arbeit wird es dem regionalen Handwerk nicht mangeln.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen