Ulm News, 10.04.2013 11:44
Langer Winter belastet das Handwerk doppelt
„Aktuell sind wir vier bis sechs Wochen hinter unseren eigentlichen Planung zurück“, beschreibt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, die aktuelle Stimmung im Handwerk. Arbeiten seien die letzten Wochen meist nur im Innenbereich möglich gewesen.
Dachdecker, Zimmerer und Maurer hätten dagegen vergleichsweise schwere Wetterumstände gehabt und seien kaum zur Ausführung der Aufträge gekommen. „Der lange Winter betrifft unsere Handwerker doppelt“, erklärt Mehlich. Einerseits führen die niedrigen Temperaturen zu steigenden Energiekosten, andererseits verkürzen sie die potentielle Arbeitszeit zum Abarbeiten der Aufträge. „Mauern können nicht gezogen und Fassaden nicht gestrichen werden“, so Mehlich. Gleichzeitig bleiben die betriebswirtschaftlichen Belastungen bestehen: „Gehälter müssen gezahlt, Urlaubs- und Zeitabbau soweit wie möglich genutzt werden.“ Normalerweise würden sich die Betriebe über flexible Zeitkonten selbst helfen. Diese seien aber nun erschöpft. Mehlich: „Das Handwerk steht in den Startlöchern für wärmere Temperaturen.“ Solange die Auslastung aufgrund der aktuellen Wettersituation noch geringer ist, hätten Kunden gute Möglichkeiten kleine Aufträge von Handwerkern durchführen zu lassen. Gerade bei komplexen Bau- und Handwerksplanungen müsse aber spätestens jetzt der Handwerker einbezogen werden. „Sonst bleibt man auf der Strecke“, so Mehlich. „Wir werden ein gutes Jahr 2013 bekommen. An Arbeit wird es dem regionalen Handwerk nicht mangeln.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen